idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2002 09:18

Unterhaltsame Zahlenakrobatik

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Der 7. Tag der Mathematik am 1. Juni 2002 an der TU Berlin

    Mathematik ist spannend und auch unterhaltsam. Diesen Beweis wollen die mathematischen Institute der drei Berliner Universitäten und der Technischen Fachhochschule, das Weierstraß-Institut und das Konrad Zuse Zentrum am Samstag, dem 1. Juni zum siebenten Mal mit dem Tag der Mathematik antreten. In diesem Jahr treffen die Schülerinnen und Schüler, deren Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern an der TU Berlin zusammen. Organisatoren sind TU-Professor Dr. Andreas Unterreiter, Professor für Modellierung mit Differentialgleichungen und seine Arbeitsgruppe.

    Der Tag der Mathematik ist eine willkommene Gelegenheit, die interessantesten mathematischen Leistungen der Berliner Universitäts- und Forschungseinrichtungen kennen zu lernen. In einem Forum werden aktuelle Fragen der Schul- und Universitätsausbildung diskutiert. Mathematikerinnen und Mathematiker referieren in vielfältiger und unterhaltender Weise über die unterschiedlichsten Aspekte des Interessens- und Forschungsgebietes Mathematik.

    Daneben wird dem Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler eine zentrale Rolle zukommen. Der Wettbewerb findet als Teamwettbewerb in drei Altersklassen ab der 7. Schulstufe statt. Ein Team besteht aus maximal fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Pro Altersgruppe werden Preisgelder auf die ersten drei Plätze verteilt.

    Wo sonst, wenn nicht beim Tag der Mathematik kann bereits Schülerinnen und Schülern klar gemacht werden, dass mathematische Probleme nicht Erfindungen weltfremder Akademiker sind, sondern dass Mathematik alle Bereiche unserer hochtechnologisierten Welt durchdringt. Auch können Barrieren zwischen Universität und Schule abgebaut, gegenseitige Interessen geweckt und langfristige Kontakte geknüpft werden.

    Alle Beteiligten hoffen, dass auch der diesjährige Tag der Mathematik durch die aktive Teilnahme zahlreicher Interessenten - Schüler, Lehrer, Eltern - zu einem vollen Erfolg wird und freuen sich auf ein Treffen beim 7. Tag der Mathematik an der TU Berlin. Die Homepage des 7. Tages der Mathematik wird ständig aktualisiert: http://www.math.tu-berlin.de/TDM

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne Ursula Baars, TU Berlin, Organisationsbüro Tag der Mathematik, Sekr. MA 6 - 3, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin, Tel.: 030/314-24351, Fax: -21110 oder Prof. Dr. Andreas Unterreiter per E-Mail: unterreiter@math.tu-berlin.de


    More information:

    http://www.math.tu-berlin.de/TDM


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).