idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2012 16:23

Als Designer die Gesellschaft (mit-)gestalten: Studienstiftung baut Design- und Filmförderung aus

Katja Fels Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Studienstiftung des deutschen Volkes

    Seit 2004 fördert die Studienstiftung des deutschen Volkes Studierende aus dem Bereich Design und Film. Als einziges Begabtenförderungswerk Deutschlands bietet sie ein fachspezifisches Förderprogramm für die gestalterischen Studiengänge mit einem speziellen Auswahlverfahren an, das den besonderen Anforderungen dieser Fächer Rechnung trägt. In der aktuell abgeschlossenen Auswahlkampagne wurden 39 Design- und Filmstudierende neu in die Förderung aufgenommen.

    Die Designerförderung wurde in den vergangenen Jahren konsequent ausgebaut. Rund 120 Vorschläge waren in dieser Saison eingegangen – eine Verdopplung innerhalb von fünf Jahren. Die Auswahlseminare in Köln, Berlin und Düsseldorf zeigten einen deutschlandweiten Querschnitt durch die Studiengänge für Gestaltung: Nominierungen kamen aus Bereichen wie Produkt- und Industriedesign, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Illustration, Interaction, Schmuck- und Modedesign sowie Animation und Film- und Fernsehregie. „Studierende der angewandten Kunst sind eine Gruppe, die in der Begabtenförderung oft durchs Raster gefallen ist, weil sie nicht in das Muster eines klassisch wissenschaftlichen Studiums passen“, sagt Dr. Julia Apitzsch, Leiterin der Designer- und Filmerförderung der Studienstiftung. Mit ihrem Angebot schließe die Studienstiftung daher eine Lücke in der Förderlandschaft.

    Um für das Stipendium ausgewählt zu werden, müssen die Bewerber ein mehrstufiges Auswahlverfahren durchlaufen. Nach einer internen Vorauswahl nominieren die vorschlagsberechtigten Kunst- und Fachhochschulen sowie Filmakademien ihre Kandidaten. Auf dem Auswahlseminar präsentieren die Kandidaten zwei eigene Projekte vor einer Fachkommission aus Hochschullehrern und freiberuflichen Designern; im Einzelgespräch muss dann die Gesamtperson überzeugen. „Für uns ist es wichtig zu sehen, dass sich jemand auch reflektiert auf der Metaebene mit seiner Arbeit und der zugrunde liegenden Fragestellung und Problematik auseinander setzt und eine praktisch-gestalterische Begabung besitzt, die durch das Stipendium weiter gefördert werden kann“, erklärt Apitzsch.

    Aktuell fördert die Studienstiftung 113 Design- und Filmstipendiaten. Das Stipendium umfasst neben einer finanziellen Förderung ein Programm, das von der Designer-Tagung über die Studienfahrt zur Biennale Venedig sowie Design-Arbeitsgruppen auf den Sommerakademien bis hin zu Sprachkursen, Auslandsstudien oder Kurzstipendien für Projektreisen ins Ausland reicht. Auf den Veranstaltungen soll der Austausch untereinander gefördert und den Stipendiaten ein Freiraum ermöglicht werden, um gestalterische Prozesse und designtheoretische Diskurse auch abseits konkret anwendungsbezogener Projekte ausprobieren und diskutieren zu können.

    Weitere Informationen finden Sie unter http://www.studienstiftung.de/kunst_design.html

    Rückfragen bitte an:
    Studienstiftung des deutschen Volkes
    Katja Fels, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Ahrstraße 41, 53175 Bonn
    Telefon 0228 82096-338
    fels@studienstiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Art / design
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).