„Kinder lernen mit und an Bildern, sie entwickeln frühzeitig ein Bildverständnis. Wir erforschen, wie Kinder sich mit Bildern beschäftigen und wie sie eine eigene Bildsprache entwickeln.“ Am 23. Mai, spricht Prof. Dr. Bettina Uhlig in ihrer Antrittsvorlesung zum Thema „Lernen in der Sichtbarkeit. Zur Bildpraxis von Kindern“. In ihrem Forschungsprojekt „Bildpräferenzen, Bildkonzepte und Bildumgangsformen von Kindern" beschäftigt sich die Professorin an der Stiftung Universität Hildesheim mit der Entwicklung der Bildpraxis von Kindern. An der Universität Hildesheim baut Bettina Uhlig ein „Bilddidaktisches Forschungsstudio“ – ein Atelier für Kinder – auf, das im Sommersemester eröffnet wird.
Bettina Uhlig ist seit Dezember 2010 Professorin für Kunst und ihre Didaktik an der Universität Hildesheim. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind künstlerisch-kulturelle Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen, Bilddidaktik, Vermittlung von Kunst.
In ihrem Forschungsprojekt „Bildpräferenzen, Bildkonzepte und Bildumgangsformen von Kindern" beschäftigt sie sich mit der Entwicklung der Bildpraxis von Kindern im Alter von fünf bis sieben Jahren. In ihrer Antrittsvorlesung wird Bettina Uhlig ihr Lehr- und Forschungskonzept sowie Ausschnitte aus ihrem Forschungsprojekt vorstellen.
„Kinder lernen mit und an Bildern, sie entwickeln frühzeitig ein Bildverständnis. Wir erforschen, wie Kinder sich mit Bildern beschäftigen und wie sie eine eigene Bildsprache entwickeln.“
An der Universität Hildesheim baut Bettina Uhlig ein „Bilddidaktisches Forschungsstudio“ – ein Atelier für Kinder – auf, das im Sommersemester eröffnet wird. Wissenschaftler und Studierende können in dem Studio forschen, untersuchen, wie Kinder und Jugendliche ihre Bildsprache entwickeln, Bilder betrachten und verstehen. Dabei arbeitet Prof. Uhlig eng zusammen mit Schulen und freut sich über deren Offenheit für die Forschung. Unter anderem besuchen Schülerinnen und Schüler der Grundschule Itzum das Forschungsstudio. In Kürze sollen auch Kindergärten am Forschungsprojekt beteiligt werden.
Die öffentliche Antrittsvorlesung beginnt am 23. Mai um 18:15 Uhr im Hörsaal 2 am Hauptcampus.
http://www.uni-hildesheim.de/index.php?id=4325&tx_ttnews[tt_news]=5377&c... - Kunst und Musik in der Lehrerbildung an der Universität Hildesheim
In ihrem Forschungsprojekt „Bildpräferenzen, Bildkonzepte und Bildumgangsformen von Kindern" untersu ...
Foto: Stiftung Universität Hildesheim
None
An der Universität Hildesheim erforschen Wissenschaftler, wie Kinder eine eigene Bildsprache entwick ...
Foto: Bettina Uhlig
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Cultural sciences, Music / theatre, Philosophy / ethics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Personnel announcements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).