idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/1998 00:00

DW unterstützt InfoSCHUL

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, Bayreuth, Clausthal, 04.02.1998 idw -Medien-Info Nr. 5

    Schüler gehen im Netz auf Expertensuche idw unterstützt zwei Wochen lang BMBF-,InfoSCHUL"

    Das an die Tafel geschriebene oder das im Unterrichtsbuch gedruckte Wort interessiert die Schülerinnen und Schüler des Modellprojektes ,InfoSCHUL" zwar auch, ihre Kon-zentration aber gilt vor allem den Informationen, die sie aus dem Internet ziehen kön-nen. Vom 9. bis zum 20. Februar haben sie dabei auch die Möglichkeit, sich ihre Fragen von Wissenschaftlern beantworten zu lassen: Schüler auf Expertensuche mit dem In-formationsdienst Wissenschaft.

    91 Schulen dabei

    Bundesweit beteiligen sich 91 allgemeinbildende und Berufsfachschulen für ein Jahr an dem Projekt, das mit der Initiative ,Schulen ans Netz" ins Leben gerufen wurde. Ziel von ,InfoSCHUL": Arbeitsgemeinschaften und Leistungskurse der Sekundarstufe II entwickeln Konzepte, die elektronische und multimediale Informationsquellen mit herkömmlichen Lehr- und Lernmaterialien sinnvoll verknüpfen. 20 000 Mark hat das Bonner Bildungsministerium jeder Schule dafür zur Verfügung gestellt.

    Wissenschaft und ihre Vielfalt

    Die Kurse, die sich auf die Suche nach wissenschaftlicher Literatur, nach Daten und Fakten im Internet begeben, sind keineswegs nur naturwissenschaftlich-technisch orientiert. Im Religionsunterricht suchen die Schüler nach Web-Seiten zum Existentialismus, der Kunstkurs widmet sich der kreativen virtuellen Schule, die Physikschüler erschließen Internet-Quellen zur Solarenergie, und der Geschichtsleistungskurs prüft die Netzpublikationen zum 150. Jahrestag der Bürgerlichen Revolution von 1848.

    Einmalig - erstmalig: idw öffnet Pforten für Schüler

    Zu solchen und zahllosen anderen Aspekten von Wissenschaft und Forschung vermittelt der Informationsdienst Wissenschaft (idw) seit mehr als zweieinhalb Jahren Experten - im ,Normalbetrieb" nur für Journalisten. Sie stellen ihre Fragen an den Experten-Makler, die angeschlossenen Hochschulpressestellen vermitteln kompetente Gesprächspartner. Die zweiwöchige Kooperation mit ,InfoSCHUL" stellt eine erstmalige Öffnung des Experten-Maklers für eine neue Zielgruppe dar: ein spannendes Experiment, das dem idw vielleicht neue Perspektiven sichtet.

    Besondere Pages eingerichtet

    Die technischen Voraussetzungen sind mit dem Beginn der befristeten Zusammenarbeit installiert: Auf den Web-Sites des idw finden die Schülerinnen und Schüler eigens für ,InfoSCHUL" eingerichtete Seiten. Dort wird ihnen der Dienst erklärt, sie können Anfragen eingeben, im Pressearchiv stöbern oder den Kiosk mit seinen zahlreichen Links zur Welt der Wissenschaft besuchen.

    Weitere Informationen und -adressen

    Den Informationsdienst Wissenschaft finden Sie im Internet unter der Adresse http://www.tu-clausthal.de/idw. Informationen über die BMBF-Maßnahme ,InfoSCHUL" stehen unter http://www.scientificconsulting.de/infoschul/.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).