idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2012 16:22

Pappel-Designpreis der Fachhochschule Potsdam mit studentischer Jury auf dem DMY Berlin

Birgit Lißke Rektorat
Fachhochschule Potsdam

    Das International Design Festival DMY in Berlin, das in diesem Jahr vom 6. bis 10. Juni stattfindet, gilt mittlerweile in der Designszene als etablierte Plattform für zeitgenössisches Produktdesign. Jährlich teilen sich renommierte Gestalter und Newcomer die Hangars des ehemaligen Flughafens Berlin Tempelhof. Begleitet wird das Festival von Workshops und Symposien sowie verschiedener Satellitenveranstaltungen quer durch Berlin.
    Neben dem DMY-Award und der Prämierung der Gewinner des Designwettbewerbs der Ikea Stiftung wird mit dem Pappel-Designpreis erstmals in Berlin ein Design-Preis mit studentischer Jury ausgelobt.

    Organisiert wird der Pappel-Designpreis von einer Gruppe Design-Studierender der Fachhochschule Potsdam unter der Leitung von Marion Godau, Professorin für Kultur-, Kunst- und Designgeschichte. Mit ca. 700 Studentinnen und Studenten in den Fächern Produkt-, Interface- und Kommunikationsdesign verfügt die FH Potsdam über eine hohe Bandbreite an Fachkompetenz.

    Die „Pappel“ grenzt sich deutlich von den etablierten Designpreisen ab.
    Bewertet werden nicht nur herausragende Designleistungen, sondern vor allem mutige und inspirierende Entwürfe. Somit spielt es keine Rolle, ob es sich um ein marktreifes Produkt, Prototypen oder reine Konzeptarbeit handelt. Eine herkömmliche Kategorisierung kommt nicht in Frage.

    „Das Futter“ für die studentische Jury bietet das gesamte Gelände des DMY. Es wird keine Vorauswahl getroffen, alle ausgestellten Objekte werden vor Ort unter die Lupe genommen. Jedes Mitglied der Jury bewertet jedes gesehene Objekt und wählt seine persönlichen „Top 10“. Unterstützt wird das Verfahren von einem umfangreichen Katalog an Attributen, welche die Intention des Preises widerspiegeln. Mit diesen Attributen wird ein einheitliches Raster zur Evaluation der Objekte bereitgestellt. Nach der Auswertung der persönlichen Favoriten sollen am Ende drei gleichwertige Gewinnerinnen bzw. Gewinner ermittelt werden. So wird – ganz im Stile der Hochschulkultur - eine demokratische Auswahl gewährleistet.

    Die „Pappel“ ist der erste Preis seiner Art. Er hält innerhalb einer stetig wachsenden Produktlandschaft eine Momentaufnahme zeitgenössischer Gestaltung fest - aus dem Blickwinkel der Designerinnen und Designer von morgen.

    Ergänzt wird der Pappel-Designpreis der Fachhochschule Potsdam durch den Pappel-Publikumspreis, bei dem studentische Besucherinnen und Besucher die Jury sind. Mithilfe eines Stickers, der an eine bestimmte Stelle am Stand der Lieblingsdesignerin oder des Lieblingsdesigners geklebt wird, kann jede und jeder seine Stimme abgeben. Der Stand mit den meisten Aufklebern wird zum Publikums-Sieger.
    Mit der Aktion soll ein Austausch initiiert werden, bei dem die Aussteller erfahren, wie Öffentlichkeit auf ihre Arbeit reagiert, und das Publikum die Möglichkeit erhält, sich durch den persönlichen Kontakt zu den Designerinnen und Designern sensibler mit Gestaltung auseinanderzusetzen.

    Informationen rund um den Publikumspreis und den Pappel-Designpreis sowie die Sticker sind am Infostand der Fachhochschule Potsdam, der sich unmittelbar am Eingang des DMY befindet, erhältlich.

    Die Übergabe der Awards findet im Rahmen der DMY Preisverleihung am Freitag, dem 8. Juni 2012, ab 18 Uhr statt.


    More information:

    http://www.pappel-designpreis.de


    Images

    Logo Pappel-Designpreis der FH Potsdam
    Logo Pappel-Designpreis der FH Potsdam

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Art / design
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Logo Pappel-Designpreis der FH Potsdam


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).