idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/26/1997 00:00

Kongress beginnt mit Standortbestimmung

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund

    Naturwissenschaft an der Schwelle zum 21. Jahrhundert

    Kongress beginnt mit Standortbestimmung der Wissenschaft

    Der Streik der Studierenden steht dem Kongress nicht entgegen. Im Gegenteil: Wenn am kommenden Freitagabend (28.11.) an der Universitaet Dortmund die Debatte zum Thema "Naturwissenschaft an der Schwelle zum 21. Jahrhundert eroeffnet wird, duerften auch die Ziele der bundesweit zum Protest angetretenen Studentenschaften in manchem Redebeitrag zur Sprache kommen. Die Rolle der Wissenschaft ist vielfaeltig mit der Struktur und der Finanzierung der Hochschulen verbunden.

    Der Kongress wird am Freitag um 19 Uhr im Hoersaal 1 des Hauses Emil-Figge-Str. 50 durch Physiker Prof. Dr. Franz Fujara als Sprecher der Veranstalter eroeffnet, bevor Rektor Prof. Dr. Albert Klein ein Grusswort fuer die gastgebende Universitaet Dortmund spricht.

    Vier Referate bieten dann den Auftakt der dreitaegigen Debatte ueber die Rolle von Wissenschaft und Technik im naechsten Jahrhundert. Sie sollen zunaechst den Standort der modernen naturwissenschaft bestimmen.

    Prof. Dr. Hans Primas von der ETH Zuerich spricht ueber "Das Dilemma der Faszination in Naturwissenschaft und Technik". Prof. Dr. Hans-Peter Duerr, Emeritus des Muenchner Max-Planck-Instituts fuer Astrophysik und Traeger des alternativen Nobelpreises, hat das Thema: "Zwischen Wahrheit und Macht, Wohlstand und Wachstum - Selbstverstaendnis und gesellschaftliche Rolle der Naturwissenschaft". Prof. Dr. Hubert Kneser aus Erfstadt, stellt die Frage: "Wir haben nur eine Erde - Wissen wir, was wir tun?" Und abschliessend referiert der Altrektor der Uni Dortmund, Prof. Dr. Paul Velsinger als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung 'Globale Umweltveraenderung' ueber "Die Aufgabe der Wissenschaft bei der Sicherstellung einer globalen nachhaltigen Entwicklung."

    Der Kongress wird veranstaltet von der Naturwissenschaftler-Initiave "Verantwortung fuer den Frieden" in Zusammenarbeit mit der oekologie Stiftung NRW und dem Interdisziplinaeren Gespraechskreis "Wissenschaft und Verantwortung" an der Universitaet Dortmund.

    Alle Vortraege koennen auch von interessierten Laien angehoert werden. Die Uni ist mit der S-Bahnlinie 1 und 21 erreichbar.

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer Telefon: 0231-755-4811 Fax: 0231-755-4819 Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).