idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2002 14:27

Drei Bewerber für das Rektoramt - Eine Frau und zwei Männer treten an

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 55/ 16.Mai 2002/zk

    Drei Bewerber für das Rektoramt

    Eine Frau und zwei Männer treten an

    Drei Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft bewerben sich um das Amt des Rektors/der Rektorin. Der Auswahlausschuss unter Leitung des Vorsitzenden des Hochschulrates, Professor Dr. Roland Walter, hat nach Sichtung der eingegangenen Bewerbungen im Benehmen mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst jetzt eine Liste mit einer Frau und zwei Männern dem Vorsitzenden des Senats vorgelegt.

    Die Bewerber für das Amt der Rektorin/des Rektors (in alphabetischer Reihenfolge) sind:

    Professor Dr. Horst Hippler, Karlsruhe
    Dr. Bianka Lichtenberger, Zürich
    Professor Dr. Hartmut Schmeck, Karlsruhe.

    Professor Dr. sci. tech. Horst Hippler, 55, ist seit 1993 Lehrstuhlinhaber und Professor für Molekulare Physikalische Chemie, seit Oktober 2000 Prorektor für Forschung der Universität Karlsruhe. Er wurde nach dem Diplomstudium der Physik in Göttingen an der Ecole Polytechnique Fédérale (EPFL) in Lausanne/Schweiz promoviert, verbrachte danach einige Zeit am IBM-Research Laboratory in den USA und als wissenschaftlicher Assistent und Teilprojektleiter in einem Sonderforschungsbereich (SFB) an der Universität Göttingen. 1988 wurde er dort habilitiert. Im Oktober 1993 bekam er einen Ruf auf eine C4-Professur an die Fakultät für Chemie der Universität Karlsruhe. Von hier aus trat er eine Gastprofessur an der Université de Lille/Frankreich an, von 1995 - 1999 war er Studiendekan, Teilprojektleiter in verschiedenen SFB und Mitinitiator des bundesweit ersten DFG-Centrums für Funktionelle Nanostrukturen. Hippler verfasste über 120 Publikationen, ist verheiratet und hat eine Tochter.

    Dr. Bianka Lichtenberger, 42, ist Direktorin der KS Graduate Business School in Zürich, Schweiz. Nach dem Studium der Volkswirtschaft, Soziologie und Betriebs- wirtschaft in Freiburg und Wien erwarb sie 1983 den Abschluss als Diplom-Volkswirt. Als Wirtschaftsjournalistin arbeitete sie zunächst für den Holtzbrinck Verlag (Handelsblatt, Wirtschaftswoche) und für das Manager Magazin (Spiegel Verlag) und promovierte anschließend an der Hochschule der Bundeswehr Hamburg im Spezialgbiet Internationales Management, für das sie auch ein internationales Lehr- und Forschungscenter aufbaute und führte. Nach Gastdozenturen in den USA wechselte sie zur International Labour Organisation (ILO) in Genf als Expertin für Transformationsprozesse. Während der vergangenen zehn Jahre hatte sie die Managementverantwortung für die weltweite Organisations- und Managemententwicklung in internationalen Großunternehmen der Industrie (Alusuisse-Lonza, Schindler, PwC, ABB) inne. Im vorigen Jahr wechselte sie von der Industrie in das Bildungsmanagement und leitet als Direktorin die Graduate Business School der AKAD-KS Gruppe, der größten privaten Ausbildungsgruppe der Schweiz. Lichtenberger ist Deutsche, lebt derzeit in Zürich und hat eine Tochter.

    Professor Dr. Hartmut Schmeck, 51, ist Leiter des Instituts für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, seit Oktober 2000 Dekan dieser Fakultät. Nach dem Studium der Mathematik und Informatik an der Universität Kiel wurde er dort promoviert und 1991 habilitiert. Nach Aufenthalten als Visiting Assistant Professor in Kanada und Lehrstuhlvertretungen in Hildesheim und Münster bekam er 1991 einen Ruf als C4-Professor an die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Karlsruhe. Er ist Teilprojektleiter in mehreren Verbundprojekten zum Thema e-learning, wozu die Virtuelle Universität Oberrhein (VIROR) und der Universitäre Lehrverbund Informatik (ULI) zählt. Außerdem ist er Fachgutachter bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und Sprecher des Fachbereichs Technische Informatik innerhalb der Gesellschaft für Informatik. In den letzten Jahren war er in verschiedenen Senatskommissionen und Ausschüssen der Universität tätig. Schmeck ist verheiratet und hat zwei Töchter.

    Die Kandidatin und Kandidaten werden am 11. Juni 2002 der Universitätsöffentlichkeit vorgestellt. Die Wahl durch den Senat der Universität wird voraussichtlich am 17. Juni erfolgen.

    Nähere Informationen:
    Dr. Elisabeth Zuber-Knost
    Pressesprecherin
    Telefon 0721/608-2089
    mailto:presse@verwaltung.uni-karlsruhe.de


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_358.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).