idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/2012 12:02

Informationsabend zum berufsbegleitenden Bachelor BWL

i.A. Katharina Leipnitz Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Am 7.6.2012 Informationen zum berufsbegleitenden Studium an der Fachhochschule Brandenburg (FHB)

    Zum kommenden Wintersemester 2012/13 beginnt der neue, berufsbegleitende Bachelor-Studiengang BWL* an der FHB. Alle Studieninteressierten sind zum Informationsabend

    am Donnerstag, den 7.6.2012, um 19 Uhr in der FHB (Raumnennung bei Anmeldung)

    eingeladen, um sich diese Weiterqualifizierung neben der Berufstätigkeit erläutern zu lassen. Immer wieder ergibt sich im Berufsleben die Situation, dass für ein Weiterkommen oder gar einem Karrieresprung der akademische Abschluss fehlt. Nach dem Brandenburgischen Hochschulgesetz ermöglicht eine abgeschlossene Ausbildung und eine 2-jährige Berufserfahrung oder der Abschluss einer Meisterprüfung den Zugang zum Studium ohne Abitur. Viele Berufstätige hält zudem der Umstand des Geldverdienens von der Aufnahme eines Studiums ab, selbst wenn die Voraussetzungen vorhanden sind. Die Lösung ist ein berufsbegleitendes Studium.

    Am 1.6.2012 beginnt die Einschreibung für den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang BWL* der FHB. Der dreieinhalbjährige Studiengang bietet eine breit angelegte und berufsorientierte akademische Ausbildung. Es gibt zwei Besonderheiten: das Studium ist modular aufgebaut und es können auch nur einzelne Studienfächer belegt werden (Zertifikatskurse). Die Angebote richten sich an Berufstätige, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und öffentlichen Institutionen sowie an Selbständige. Im Rahmen des Studiums finden regelmäßige Präsenzveranstaltungen statt. Die Selbstlernphasen werden unterstützt durch zur Verfügung gestellte Studienmaterialien. Während der gesamten Studienzeit werden die Studierenden über eine Onlineplattform fachlich und organisatorisch betreut.

    Informationen und Anmeldungen bei Eva Friedrich (E-Mail: eva.friedrich@fh-brandenburg.de, Telefon 03381/355-286). Informationen im Internet unter
    www.fh-brandenburg.de/bwlbafernstudium.

    * vorbehaltlich der Genehmigung durch das MWFK


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).