idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/29/2012 11:09

Bauaufnahmen historischer Gebäude aus RheinMain an der Hochschule Darmstadt ausgestellt

Martin Wünderlich Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    400 Bauaufnahmen historischer Gebäude aus der Region RheinMain stellt der Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt vom 1. Juni bis 14. Juni in seinem Atrium auf dem Campus Darmstadt Schöfferstraße 1 aus. Vernissage der Ausstellung ist am kommenden Donnerstag, 31. Mai, 18 Uhr, im Raum 28 des Atriums. Alle Interessierten und insbesondere Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

    Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Bauaufnahmen historischer Gebäude aus dem RheinMain-Gebiet, die in den vergangenen 29 Jahren von Architektur-Studierenden der h_da unter der Leitung von Architektur-Professor Frank Oppermann erstellt wurden. Darunter beispielsweise auch Bauaufnahmen der Russischen Kapelle auf der Darmstädter Mathildenhöhe, bei der die ursprünglichen Baupläne als verschollen gelten. Die Aufmessung der Fassaden der Kapelle durch das h_da-Team ermöglichte vor einigen Jahren den Einstieg in die Sanierung des wertvollen Gebäudes.

    So machen Bauaufnahmen historischer Gebäude Untersuchungen im Vorfeld einer Sanierung erst möglich, wie z.B. die Schadenskartierung oder Kostenermittlung. Sie dienen aber auch für die kunsthistorische Einordnung und Bewertung, u.a. der Denkmalwürdigkeit der Gebäude. Nicht zuletzt ist mit solchen Zeichnungen der wissenschaftliche Vergleich und das Herausarbeiten historischer Entwicklungslinien in der Baugeschichte möglich. Dazu wurden etwa ganze ehemals landwirtschaftliche historische Gehöfte aufgemessen, aber auch Gebäudeteile wie historische Dachstühle oder Gewölbekeller und natürlich ganze Fachwerkhäuser, Kleinhäuser und Gebäudetypen wie "dreizonige Ernhäuser" und "gesteltzte Einhäuser".

    Vernissage 400 Bauaufnahmen historischer Gebäude
    Wann Donnerstag, 31. Mai, 18 Uhr
    Ort Hochschule Darmstadt, Schöfferstraße 1
    Gebäude B10 (Atrium) Lageplan: www.h-da.de/hochschule/standorte
    Grußworte
    • Prof. Dr. Gerd Weiß, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen
    • Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt
    • Prof. Mathias Lengfeld, Dekan Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt
    • Prof. Dr. Edith Rost-Schaude, Besitzerin eines aufgemessenen Hauses
    Fachvortrag
    • Ulrich Klein, Freies Institut für Bauforschung und Dokumentation e.V. Marburg
    Empfang mit „Weck, Worscht und Woi“

    Ausstellung 400 Bauaufnahmen historischer Gebäude
    Wann 1.-14. Juni 2012, Mo-Fr von 8-20 Uhr
    Ort Hochschule Darmstadt, Schöfferstraße 1,
    Gebäude B10 (Atrium) Lageplan: www.h-da.de/hochschule/standorte
    Eintritt frei

    Ansprechpartner für die Medien
    Hochschule Darmstadt
    Fachbereich Architektur
    Prof. Dipl.-Ing. Frank Oppermann
    tel +49.6151.16-8101
    mobil +49.172 75 75 435
    fax +49.6151.16-8960
    frank.oppermann@h-da.de
    Schöfferstr. 1
    64295 Darmstadt


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, History / archaeology
    regional
    Press events, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).