idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2012 15:34

BUCERIUS LAW SCHOOL BERUFT EHEMALIGEN BUNDESVERFASSUNGSRICHTER

Anouk Lunkenheimer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Professor Dr. Wolfgang Hoffmann-Riem, LL.M., früherer Justizsenator der Stadt Hamburg und emeritierter Professor der Universität Hamburg, ist neues Fakultätsmitglied der Bucerius Law School. Seine Professur für rechtswissenschaftliche Innovationsforschung – die erste ihrer Art in Deutschland – wird von der Friedrich Stiftung Hannover gefördert.

    Professor Hoffmann-Riem, Jahrgang 1940, studierte Rechtswissenschaften in Hamburg, Freiburg im Breisgau, München und Berkeley, wo er den Grad eines Master of Laws (LL.M.) erlangte. Nach dem Ersten Staatsexamen, Promotion und anschließendem Zweiten Staatsexamen war er von 1970 bis 1974 als Rechtsanwalt tätig. Nach seiner Habilitation in Hamburg im Jahr 1974 nahm er einen Ruf als Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft an die Universität Hamburg an.
    Von 1979 bis 1995 sowie von 1998 bis 1999 war er Direktor des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung an der Universität Hamburg. In seiner Zeit als parteiloser Justizsenator der Freien und Hansestadt Hamburg von 1995 bis 1997 war er zugleich Vorsitzender des Rechtsausschusses des Deutschen Bundesrates.
    Im Jahr 1999 wurde er zum Richter des Bundesverfassungsgerichts berufen. Er gehörte bis 2008 dem ersten Senat (dem „Grundrechtesenat“) an.
    Seit 2007 ist er zudem deutsches Mitglied der Venedig-Kommission des Europarats (European Commission for Democracy through Law). Ab Oktober 2009 widmete er sich im Wissenschaftskolleg Berlin zehn Monate lang dem Thema „Recht und soziale Innovationen“.
    An der Law School plant er die Fortsetzung seiner Forschungen über das Verhältnis von Recht und Innovation sowie über transdisziplinäre Brückenschläge zwischen Rechtswissenschaft und Nachbarwissenschaften. In der Lehre wird er sich an dem Schwerpunktbereich „Grundlagen des Rechts“ beteiligen, Seminare abhalten und kleinere Einheiten im Rahmen anderer Lehrveranstaltungen übernehmen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Law
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).