Mit der Agora Energiewende wollen die Stiftung Mercator und die European Climate Foundation den Transformationsprozess vom fossil-nuklearen Zeitalter in das der erneuerbaren Energien voranbringen: Unter Leitung von Umweltstaatssekretär a.D. Rainer Baake entsteht eine Mischung aus Ideenschmiede und Politiklabor. Hochkarätige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sollen die drängendsten Fragen der Energiewende diskutieren. Wissenschaftliche Expertise bildet die Grundlage für die praxisorientierte Arbeit der Agora. Ziel sind Modelle, die reif sind für die politische Umsetzung.
1. Wer sind die Mitglieder der Agora Energiewende?
2. Wo liegen die zentralen Herausforderungen?
3. Was muss Deutschland tun, damit zu den ersten 20 Prozent erneuerbare Energien im Stromsektor in der nächsten Dekade die zweiten 20 Prozent hinzukommen können – zügig, sicher und zu vertretbaren Kosten?
4. Wie sollen die Handlungsalternativen herausgearbeitet werden?
Diese Fragen stehen im Zentrum unserer Pressekonferenz am
11. Juni 2012 um 11 Uhr im Projektzentrum Berlin der Stiftung Mercator,
Neue Promenade 6 (Hackescher Markt), Berlin-Mitte
Auf dem Podium:
Prof. Dr. Bernhard Lorentz, Stiftung Mercator, Geschäftsführer
Dr. Johannes Meier, European Climate Foundation, CEO
Rainer Baake, Agora Energiewende, Direktor
Wir würden uns freuen, Sie am 11. Juni begrüssen zu können. Bitte melden Sie sich bis 8. Juni 2012 an unter info@agora-energiewende.de.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:
Marisa Klasen | Kommunikationsmanagerin
Stiftung Mercator, Tel. 0201-245 22 53
klasen@stiftung-mercator.de
Carel C. Mohn | Kommunikationsdirektor
European Climate Foundation, Tel. 0172.313 6154
carel.mohn@europeanclimate.org
http://www.stiftung-mercator.de/agora
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Politics, Social studies
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).