idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2002 09:08

Braucht die Wirtschaft Hochschulpatente? - 2. TechnologieTransferTag im Audimax der Uni Potsdam

Patrizia Reicherl Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    "IQ Brandenburg", das Netzwerk der Technologietransferstellen der Brandenburgischen Hochschulen, veranstaltet am 6. Juni 2002 den 2. TechnologieTransferTag.

    Aus aktuellem Anlass, der Änderung des Arbeitnehmererfindungsgesetzes und der Patentverwertungsoffensive des BMBF, wird sich dieser Tag dem Thema "Gewerbliche Schutzrechte im Technologietransfer Wissenschaft - Wirtschaft" widmen. Besondere Bedeutung innerhalb der Schutzrechte nehmen die Patente ein. Dr. Hans-Erhard Fritsch, Leiter der Patentabteilung des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA), wird Hochschulpatente aus der Sicht des DPMA erörtern. Im Land Brandenburg haben sich acht Hochschulen zur "Verwertungsoffensive Brandenburg" zusammengeschlossen und die Patentverwertungsagentur "Brainshell" bei der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH mit der Verwertung und Vermarktung ihrer Forschungsergebnisse beauftragt. Dafür stehen bis Ende 2003 vom BMBF eine Million Euro an Fördergeldern zur Verfügung. Auch das Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg fördert die Verwertung von Hochschul-Know-How, so dass über die Patentverwertungsagentur eine insgesamt 100%-Förderung von Patentanmeldungen aus Hochschulen möglich ist, damit aus guten Ideen und Forschungsergebnissen erfolgreiche Produkte "invented in Brandenburg" entstehen. Ziel der Veranstaltung ist es, durch die Bekanntmachung der neuen Programme und Strukturen die Verwertung von Hochschulerfindungen zu fördern. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden in Fachreferaten und einer Podiumsdiskussion Vertreter aus der Wirtschaft und der Wissenschaft der Frage "Braucht die Wirtschaft Hochschulpatente?" nachgehen. Die Podiumsdiskussion wird Prof. Dr. Carsten Becker, Klaus-Krone-Stiftungsprofessur für innovative Dienstleistungen und technologieorientierte Existenzgründungen, Fachhochschule Potsdam, moderieren. "IQ Brandenburg" verspricht sich ein reges Interesse aus Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und technologieorientierten sowie am Transferprozess interessierten Unternehmen.
    An die Podiumsdiskussion anschließend verleiht die Technologie Stiftung Brandenburg den Technologietransferpreis 2002. Der Preis ist mit einer Summe von 10.000 Euro ausgestattet und zeichnet herausragende Projekte aus, die in enger Kooperation der Wirtschaft mit der Wissenschaft im Land Brandenburg entwickelt worden sind. Die Technologie Stiftung Brandenburg ist Hauptsponsor des 2. Technologietransfertages.

    Die Veranstaltung beginnt am 6. Juni 2002 um 14.00 Uhr im Auditorium Maximum der Universität Potsdam. Anmeldungen und Informationen unter: Ulrike Weichelt, Fachhochschule Potsdam, 0331 580 1062, weichelt@fh-potsdam.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).