idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2002 11:09

Botulinumtoxin: Ein Gift wird Medikament

Christa Möller Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Einladung zur Pressekonferenz am 10. Juni

    Bakterien vermehren sich nicht nur rasant, sie können auch starke Gifte - Toxine - bilden und damit den Menschen erheblich schaden. So löst das Tetanustoxin den Wundstarrkrampf aus, das Botulinumtoxin schwere Vergiftungen. In den vergangenen Jahren gelang es Wissenschaftlern, den Wirkmechanismus der Gifte aufzuklären. Mittlerweile nutzen Mediziner Botulinumtoxin therapeutisch. Denn dieses Toxin ist nur in hoher Dosierung schädlich, in geringerer Menge kann es erfolgreich in der Behandlung von Schmerzen und einigen neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden. Zudem findet es in der Kosmetik Anwendung: Es lässt Gesichtsfalten verschwinden und stoppt eine übermäßige Schweißbildung.

    Vom 8. bis 11. Juni 2002 findet im Hannover Congress Centrum (HCC) die Internationale Konferenz "Basic and Therapeutic Aspects of Tetanus and Botulinum Neurotoxins" statt. Rund 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt werden über die Wirkung der Toxine sowie die therapeutischen Möglichkeiten diskutieren und neue Indikationen besprechen. Die Organisation übernahm Professor Dr. Hans Bigalke, Abteilung Toxikologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).

    Interessierte Journalistinnen und Journalisten laden wir herzlich ein zur Pressekonferenz

    Ø am Montag, den 10. Juni 2002
    Ø um 13 Uhr
    Ø im Bonatz-Saal des HCC, Hannover, Theodor-Heuss-Platz 1 -
    3.

    Das Programm zur Konferenz finden Sie im Internet unter www.toxins2002.org

    Wichtiger Hinweis:
    Am Dienstag, den 11. Juni 2002 findet ab 16.15 Uhr im Kuppelsaal des HCC eine Informationsveranstaltung für Patienten, Selbsthilfegruppen und andere Interessierte statt. Auch Medienvertreter sind hierzu herzlich eingeladen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Veranstaltung vorab kurz ankündigten.

    A


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).