idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2012 10:53

GEBR. HEINEMANN SE & CO. KG IST NEUER PARTNER DER BUCERIUS LAW SCHOOL

Anouk Lunkenheimer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    HAMBURGER FAMILIENUNTERNEHMEN FÖRDERT EINZIGARTIGE FORSCHUNGSSTELLE

    Erfolgreiche Familienunternehmen sind das Rückgrat der Hamburger Wirtschaft. Da ihre innere Funktionsweise, die Familien- und Rechtsbeziehungen bislang wenig erforscht sind, fördert die Gebr. Heinemann SE & Co. KG künftig eine Forschungsstelle „Familie und Unternehmen“ an der Bucerius Law School.

    Die Forschungsstelle, die von Prof. Dr. Anne Röthel geleitet wird, wird zunächst über den Zeitraum eines Jahres aus juristischer und interdisziplinärer Perspektive die Besonderheiten erforschen, die unternehmerisches Vermögen für eine Familie bedeutet. Aus Verantwortung und generationenübergreifendem Denken erwachsen Herausforderungen mit gesellschaftsrechtlichen, familien-, erbschafts-, steuer- und stiftungsrechtlichen Fragestellungen. Am Ende der Forschungstätigkeit steht eine hochkarätig besetzte Expertentagung im Frühjahr 2013. Sie soll den Grundstein für einen noch zu gründenden Lehrstuhl „Recht der Familienunternehmen“ legen, der in Forschung, Aus- und Weiterbildung einzigartig in Deutschland ist. Hamburg ist als Standort bedeutender Familienunternehmen hierfür der richtige Ort, die Bucerius Law School als „herausragende“ Hochschule (CHE-Ranking) der richtige akademische Ort.

    Die Gebr. Heinemann SE & Co. KG, 1879 als Schiffsausrüster gegründet, gehört heute weltweit zu den drei bedeutendsten Akteuren des internationalen Reisemarkts: Das Hamburger Unternehmen beliefert als Distributeur über 1.000 Kunden in über 70 Ländern. Im Einzelhandel ist Gebr. Heinemann mit 232 Heinemann Duty Free & Travel Value Shops, in Lizenz geführten Markenboutiquen und Concept Shops an insgesamt 58 Flughäfen tätig. Des Weiteren betreibt das Unternehmen Geschäfte an Grenzübergängen sowie auf Kreuzfahrtschiffen. Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen beschäftigt rund 5.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2011 weltweit rund 2 Mrd. € Umsatz. Die Inhaber Claus und Gunnar Heinemann: „Als Familienunternehmen liegt uns daran, diese Unternehmensform in Bildung und Wissenschaft stärker sichtbar zu machen und weiter zu entwickeln. Die Bucerius Law School ist hierfür eine erstklassige Adresse. Wir setzen damit auch ein Zeichen für den Standort Hamburg.“

    Dr. Hariolf Wenzler, Geschäftsführer der Bucerius Law School: „Wir sind Gebr. Heinemann dankbar für die Förderung unserer einzigartigen Forschungsstelle. Bei diesem Projekt verbinden sich ein erstklassiges traditionelles und innovatives Hamburger Familienunternehmen, eine exzellente private Stiftungshochschule und eine herausragende Professorin zu einem Thema, das aktueller und relevanter kaum sein kann. Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise stehen Unternehmensformen, die auf Unternehmertum, Verantwortung und Langfristigkeit setzen, vor einer neuen Renaissance. Wir wollen mit unserer Arbeit in Forschung und Lehre dazu beitragen.“

    Die Bucerius Law School wurde im Jahr 2000 von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt die deutsche Juristenausbildung nachhaltig zu erneuern und zur Präsenz der deutschen Rechtswissenschaft im internationalen Diskurs beizutragen.

    Prof. Dr. Anne Röthel, Jahrgang 1968, entstammt selbst einer westdeutschen Unternehmerfamilie. Sie ist Professorin für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Privatrecht an der Bucerius Law School. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht. Im Jahr 2010 ist sie vor dem Deutschen Juristentag mit einem Gutachten über die Zeitgemäßheit des Erbrechts aufgetreten. Zugleich ist sie Mitglied des Vorstands des „Notarrechtlichen Zentrums für Familienunternehmen“ an der Bucerius Law School und Mitherausgeberin der Zeitschrift JURA.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Law
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).