idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2012 10:14

Göttinger Chemiker mit Heisenberg-Stipendium ausgezeichnet

Thomas Richter Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Privatdozent Dr. Daniel B. Werz vom Institut für Organische und Biomolekulare Chemie der Universität Göttingen erhält ein Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Für die kommenden drei Jahre stehen dem Chemiker damit rund 164.000 Euro für seine Forschung im Bereich der organischen Synthesechemie zur Verfügung. Dr. Werz und sein Arbeitskreis beschäftigen sich unter anderem mit der Entwicklung von nachhaltiger Synthesemethodik.

    Pressemitteilung
    Nr. 105/2012

    Göttinger Chemiker mit Heisenberg-Stipendium ausgezeichnet
    Dr. Daniel B. Werz erhält Ehrung der DFG für Forschung im Bereich der organischen Synthesechemie

    Privatdozent Dr. Daniel B. Werz vom Institut für Organische und Biomolekulare Chemie der Universität Göttingen erhält ein Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Für die kommenden drei Jahre stehen dem Chemiker damit rund 164.000 Euro für seine Forschung im Bereich der organischen Synthesechemie zur Verfügung. Dr. Werz und sein Arbeitskreis beschäftigen sich unter anderem mit der Entwicklung von nachhaltiger Synthesemethodik. Dabei nutzen sie den Ansatz gespannter Systeme zum Aufbau bestimmter ringförmiger, als Heterocyclen bezeichneter Moleküle und verwenden Zucker als Ausgangsverbindungen für den schnellen und effizienten Aufbau komplexer Moleküle.

    Daniel B. Werz, Jahrgang 1975, studierte Chemie an der Universität Heidelberg. Nach seiner Promotion 2003 führte ihn ein Postdoktorat an die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich. Seit Dezember 2006 ist er als Leiter einer durch die DFG finanzierten Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe an der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen tätig, wo er sich 2011 habilitierte. Im Sommersemester 2012 hat Werz eine Vertretungsprofessur am Institut für Organische und Biomolekulare Chemie inne. Der Chemiker wurde bereits mehrfach für seine wissenschaftlichen Arbeiten ausgezeichnet, unter anderem mit dem Thieme Journal Award (2008) und dem GlycoThera Award (2010). Er war außerdem Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie der Alexander von Humboldt-Stiftung und erhielt 2011 ein Dozentenstipendium des Fonds der Chemischen Industrie (FCI).

    Mit dem Heisenberg-Programm stellt die DFG Mittel für herausragende Nachwuchswissenschaftler bereit und unterstützt sie beim Erreichen einer Dauer-Professur oder einer wissenschaftlichen Leitungsposition.

    Kontaktadresse:
    Privatdozent Dr. Daniel B. Werz
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Chemie – Institut für Organische und Biomolekulare Chemie
    Tammannstraße 2, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-3251, Fax (0551) 39-9476
    E-Mail: dwerz@gwdg.de


    More information:

    http://www.werz.chemie.uni-goettingen.de - Arbeitsgruppe Privatdozent Dr. Daniel B. Werz


    Images

    Privatdozent Dr. Daniel B. Werz
    Privatdozent Dr. Daniel B. Werz
    Source: Foto: Universität Göttingen


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Chemistry
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Privatdozent Dr. Daniel B. Werz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).