idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2012 13:32

Neue Wege für die Produktkommunikation mit dem Kunden

Dr. Gudrun Quandel Pressestelle
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Hertz-Institut

    Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut präsentiert auf der Kiosk Europe in Berlin innovative Lösungen für die Warenpräsentation

    Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut präsentiert auf der Kiosk Europe am 12. und 13. Juni in Berlin Protoypen, die durch Mensch-Maschine-Interaktionen neue Wege in der Produktkommunikation und –präsentation und neue Schnittstellen mit dem Kunden ermöglichen.

    Virtueller Spiegel – Die digitale Umkleidekabine
    Der Virtual Mirror zeigt den Benutzer wie in einem Spiegel – nur mit virtuell textuierter neuer Kleidung. Hierzu analysiert das System das aufgenommene Videobild des Nutzer, der sich frei bewegen kann und schätzt die Deformationen und Schattierungen des Stoffes. Die Kombination von Videobild und computergeneriertem Inhalt sorgt für einen höchst realistischen Eindruck.

    Interaktives Schaufenster – Rund um die Uhr Einkaufen
    Das Interaktive Schaufenster des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts
    ermöglicht es Kunden, einen hinter der Schaufensterscheibe montierten
    Bildschirm mit einfachen Gesten zu bedienen – berührungslos und absolut
    hygienisch.

    Free2Csmart– Der etwas andere Kiosk
    Der Free2C Kiosk ermöglicht eine lebensnahe Simulation von dreidimensionalen Objekten die vor dem Display zu schweben scheinen. Benutzer können diese Objekte mit dem bloßen Auge sehen und mit der Hand steuern. Diese nutzerfreundliche Interaktion ermöglicht ein videobasiertes System zur Erkennung von Handgesten.

    Weitere Informationen zu unseren Exponaten: www.hhi.fraunhofer.de/kiosk

    Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
    Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut ist weltweit führend in der Entwicklung von mobilen und festen Breitband-Kommunikationsnetzen und Multimedia-Systemen. Ob photonische Komponenten und Systeme, faseroptische Sensorsysteme oder High Speed Hardware Architekturen – im Heinrich-Hertz-Institut wird zusammen mit internationalen Partnern aus Forschung und Industrie und für den internationalen Markt an Infrastrukturen für die zukünftige Gigabit-Society gearbeitet. Daneben werden zukünftige Anwendungen für die Breitband-Netze entwickelt – Forschungsschwerpunkte sind 3D-TV, 3D-Display, HD-TV, Mensch-Maschine-Interaktion durch Gestensteuerung sowie die Bildsignalverarbeitung und -übertragung und die interaktive Mediennutzung.

    Pressekontakt
    Dr. Gudrun Quandel
    Tel. +49 30 31002-400
    Mobil +49 171/199 53 34
    E-Mail: gudrun.quandel@hhi.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.hhi.fraunhofer.de/kiosk


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Information technology
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).