idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2012 12:46

Digitale Medien in Schulen: Anmeldung zu Medienmesse und Fachtagung “fraMediale 15’” läuft

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Der lehr- und lernförderliche Einsatz digitaler Medien in Bildungseinrichtungen steht im Mittelpunkt der „fraMediale 15‘“. Am Mittwoch, 19. September 2012 von 14 bis 18 Uhr findet an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) die Frankfurter Medienmesse und Fachtagung statt. Sie richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte und Schüler(innen) aller Schulformen sowie an Lehrende, Hochschul-Mitarbeiter(innen) und Studierende. Um Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung bis spätestens 7. September 2012 wird gebeten, nach Anmeldeschluss ist ein Teilnehmerbeitrag zu entrichten. Die Bildungsdezernentin der Stadt Frankfurt am Main, Sarah Sorge, wird die Gäste begrüßen. Veranstalter ist das Frankfurter Technologiezentrum [:Medien] (FTzM) an der FH Frankfurt. Das bekannteste Praxisprojekt des FTzM ist der IT-Service „fraLine“ für Frankfurter Schulen.

    „Die bewährte Veranstaltungsreihe fraMediale für Schulen, Hochschulen und außerschulische Bildungseinrichtungen präsentiert auch in diesem Jahr wieder den aktuellsten Stand in der Medienpädagogik und Medienbildung. Wir begrüßen hochkarätige Referentinnen und Referenten, die dem Medieneinsatz in Bildungseinrichtungen neue Impulse geben“, sagt Dr. Detlev Buchholz, Präsident der FH FFM. „Die FH Frankfurt hat es sich als Bildungseinrichtung zur Aufgabe gemacht, auch in die Schülerinnen und Schüler von heute zu investieren, denn sie werden motivierte und gut ausgebildete Studierende von morgen sein.“

    In jeweils fünfzehnminütigen Kurzvorträgen – daher auch der Name „fraMediale15‘“ – liefern Referentinnen und Referenten Impulse zum digitalen Medieneinsatz in Bildungseinrichtungen und zu deren IT-Management und IT-Support. Zu den Vortragenden gehören unter anderem: Prof. Dr. Stefan Aufenanger von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über „Interaktive Whiteboards in der Schule – Verbesserung des Lehrens und Lernens oder unnötige Investition?“, Prof. Dr. Kerstin Mayrberger von der Universität Augsburg über „Einsatz von iPads im Unterricht“ und Manfred König vom Amt für Lehrerbildung Hessen über „Interaktive Whiteboards in der Lehrerausbildung in Hessen“. An Informationsständen präsentieren sich schulische und andere nicht-kommerzielle Medienprojekte, darunter die Koordinations- und Beratungsstelle Mediengestütztes Lernen und Lehren der FH Frankfurt, das Medienzentrum Frankfurt e.V., der Präventive Jugendschutz Frankfurt am Main, das Projekt Lehr@mt der Goethe-Universität Frankfurt am Main oder das Staatliche Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main – Medienbildung.

    „Unsere tägliche Arbeit zeigt uns immer wieder, dass digitale Medien Lernprozesse begünstigen. Es gibt wunderbare Ideen und konkrete Ansätze in den Schulen und Hochschulen – nur leider wissen das so wenige. Mit der fraMediale beabsichtigen wir, den meines Erachtens so wichtigen gegenseitigen Austausch über Erfolge und Schwierigkeiten beim Einsatz digitaler Medien im schulischen Unterricht und im universitären Seminar zu institutionalisieren“, ordnet der geschäftsführende Direktor des Frankfurter Technologiezentrums [:Medien] an der FH FFM, Dr. Thomas Knaus, die Bedeutung der Messe ein. „Alte Hasen hinsichtlich digitaler Medien, aber auch Neueinsteiger können bei der fraMediale entdecken, welches lernförderliche Potenzial in digitalen Medien steckt.“ Die fraMediale ist beim Institut für Qualitätsentwicklung als Halbtagsveranstaltung akkreditiert, daher erhalten die teilnehmenden hessischen Lehrkräfte Fortbildungspunkte.

    Wer die fraMediale 2011 verpasst hat, kann sich unter http://www.fraMediale.de alle Vorträge auf Video ansehen. Beim Münchner kopaed-Verlag sind die Tagungsbeiträge in Buchform erschienen.

    Das Frankfurter Technologiezentrum [:Medien] (FTzM), gegründet im Jahr 2011, ist die Dachorganisation für alle bestehenden und künftigen Projekte, die sich bisher um fraLine gruppierten. Das Zentrum an der FH Frankfurt bündelt nun Schul- und IT-Support, Medienbildung und -entwicklung, präsentiert diese Bereiche nach außen und fördert Forschung und Entwicklung zu diesen Themen, darunter die fraMediale 15‘. fraLine betreut in den 152 Schulen der Stadt Frankfurt gemeinsam mit den Lehrkräften und dem Stadtschulamt über 19.000 Computer.

    Alle fraLine-Angebote im Überblick unter http://www.fraline.de.

    Weitere Informationen zum FTzM unter http://www.ftzm.de.

    Veranstaltungstermin: Mittwoch, 19. September 2012, 14 bis 18 Uhr

    Veranstaltungsort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz /Kleiststraße, Gebäude 4, 1. Stock, Raum 108-112

    Kontakt: FH FFM, FTzM/fraLine, Telefon: 069/1533-2000, E-Mail: info@fraline.de

    Anmeldung (bis 7. September 2012 kostenlos; aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten ist eine frühe Anmeldung empfohlen): http://www.framediale.de/anmeldung oder per Fax: 069/1533-3240
    Teilnehmerbeitrag (nach dem 7. September 2012): 5 Euro

    Weitere Infos zur fraMediale unter: http://www.framediale.de


    More information:

    http://www.framediale.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Information technology, Teaching / education
    regional
    Schools and science, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).