idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2012 08:57

Hochschule Neu-Ulm erweitert Studienangebot mit Information Management Automotive

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) bietet zum Wintersemester 2012/13 den neuen Bachelorstudiengang „Information Management Automotive“ an. An der Schnittstelle zwischen Management und IT erwerben die Studierenden in sieben Semestern Fachkenntnisse in den Märkten, Prozessen und Informationssystemen der Automobilbranche.

    Alle neuen Entwicklungen rund um das Auto werden von Informations- und Kommunikationstechnologie begleitet oder sogar erst durch sie ermöglicht. Moderne Bordelektronik wird per Software-Update auf den neuesten Stand gebracht, alle Informationen über das Auto sind im Autoschlüssel gespeichert und selbst Car-Sharing funktioniert ebenfalls mittels Software, Informationssystemen und Datenbanken. „Der Bedarf an qualifizierten Führungskräften und Entscheidern, die sich zusätzlich zur Betriebswirtschaft auch mit automobilen Informationssystemen und -technologien auskennen, wird in Zukunft immens ansteigen“, so Prof. Dr. Joerg-Oliver Vogt, Leiter des neuen Studiengangs. „Zieht man zusätzlich in Betracht, dass unter den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland Automobilfirmen und ihre Zulieferer traditionell sehr stark vertreten sind, wird klar, was für ein Potential dieses Studium sowohl für die Absolventen als auch für die Automobilhersteller hat. Davon profitieren beide Seiten.“

    Anders als an anderen Hochschulen berücksichtigt der Neu-Ulmer Studiengang dabei sowohl die betriebswirtschaftlichen als auch die technischen Aspekte. Ziel ist es, dass die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Information Management Automotive“ übergreifendes Prozesswissen erwerben und damit zur Gestaltung von Geschäftsprozessen und -modellen bei Automobilherstellern, Zulieferern oder Beraterfirmen eingesetzt werden.

    Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm: „Gerade in der Automobilregion Süddeutschland mit dem Nutzfahrzeugschwerpunkt in der Region Ulm schließen wir damit die Lücken zwischen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Automobilwesen und stärken so unsere praxisnahe Ausrichtung.“

    Für den neuen Studiengang werden 50 zusätzliche Studienplätze an der Hochschule Neu-Ulm geschaffen, Bewerbungen für den Studienbeginn zum kommenden Wintersemester sind bis zum 15. Juli möglich.

    Ansprechpartner
    Prof. Dr. Joerg-Oliver Vogt
    0731/9762-1516
    E-Mail: joerg-oliver.vogt(at)hs-neu-ulm.de


    More information:

    http://Weitere Informationen zum Studiengang: www.hs-neu-ulm.de/ima


    Images

    (v.l.n.r.) Prof. Dr. Joerg-Oliver Vogt, Studiengangsleiter, Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der HNU, Prof. Dr. Jacob Olaf, Dekan der Fakultät Informationsmanagement
    (v.l.n.r.) Prof. Dr. Joerg-Oliver Vogt, Studiengangsleiter, Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der ...

    None


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    (v.l.n.r.) Prof. Dr. Joerg-Oliver Vogt, Studiengangsleiter, Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der HNU, Prof. Dr. Jacob Olaf, Dekan der Fakultät Informationsmanagement


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).