idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2012 11:31

Direktorium des Frankfurter Forschungsinstituts gewählt

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Neues Institut an FH Frankfurt bündelt Kompetenzen in Planen und Bauen

    Das neu gegründete „Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik“ an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) hat sein dreiköpfiges Direktorium gewählt. Geschäftsführende Direktorin ist ab sofort Prof. Dr. Martina Klärle, forschungsverantwortliche Prodekanin des Fachbereichs 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der FH Frankfurt. Ihre Stellvertretung übernimmt Prof. Dr. Hans Jürgen Schmitz. Prof. Dr. Petra Rucker-Gramm komplettiert die Führungsspitze.

    „Das neue Frankfurter Forschungsinstitut ist vor allem im Forschungsfeld Planen und Bauen für die FH Frankfurt profilbildend. Es ist eine Plattform dafür, die interdisziplinäre Kompetenz in diesem Bereich künftig nicht nur hessenweit, sondern auch national und international weiterzuentwickeln“, erklärt Dr. Detlev Buchholz, Präsident der FH FFM. „Der Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik ist der erste von den vier Fachbereichen der FH Frankfurt, der seine vielfältigen und anspruchsvollen Forschungsaktivitäten in einem Institut bündelt. Auch an den übrigen drei Fachbereichen läuft die Etablierung der Forschungsinstitute.“ Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst fördert den Aufbau des Instituts mit dem Ziel, hessische Forschungsaktivitäten zu stärken. Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann zeigte sich beeindruckt von der gebündelten Forschungskompetenz im Bereich Planen und Bauen und sprach bei der Gründungsveranstaltung des Forschungsinstituts über die Bedeutung angewandter Forschung.

    Die Forschungsfelder des Frankfurter Forschungsinstituts sind: Anpassungsstrategien an den demographischen Wandel im Planen und Bauen, Elektromobilität in der Stadt und auf dem Land, Energieeffizienz bei Material, Bau und Nutzung, Erneuerbare Energien im Landmanagement sowie Geoinformation als Basis für Planung und Bau. Das Forschungsinstitut ermöglicht Partnern aus Hochschule, Verwaltung, Industrie und Handwerk, kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu realisieren.

    Kontakt: FH FFM, Fachbereich 1, Dr. Ulrike Reichhardt, Telefon: 069/1533-3617, E-Mail: ulrike.reichhardt@fb1.fh-frankfurt.de

    Weitere Infos zum Institut unter: http://www.fh-frankfurt.de → Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik → Forschung (http://www.fh-frankfurt.de/de/fachbereiche/fb1/forschung)


    More information:

    http://www.fh-frankfurt.de/de/fachbereiche/fb1/forschung


    Images

    Das dreiköpfige Direktorium des Frankfurter Forschungsinstituts, Prof. Dr. Martina Klärle (2.v.r.), geschäftsführende Direktorin, Prof. Dr. Hans Jürgen Schmitz (l.), Stellvertreter, und Prof. Dr. Petra Rucker-Gramm (Mitte), mit Dekan Prof. Dr. Michael Peterek (r.) vom Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der FH Frankfurt, und Forschungspromotorin Dr. Ulrike Reichhardt (2.v.l.).
    Das dreiköpfige Direktorium des Frankfurter Forschungsinstituts, Prof. Dr. Martina Klärle (2.v.r.), ...
    Foto: FH FFM
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology, Geosciences, Traffic / transport
    regional
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das dreiköpfige Direktorium des Frankfurter Forschungsinstituts, Prof. Dr. Martina Klärle (2.v.r.), geschäftsführende Direktorin, Prof. Dr. Hans Jürgen Schmitz (l.), Stellvertreter, und Prof. Dr. Petra Rucker-Gramm (Mitte), mit Dekan Prof. Dr. Michael Peterek (r.) vom Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der FH Frankfurt, und Forschungspromotorin Dr. Ulrike Reichhardt (2.v.l.).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).