idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2012 12:33

Werbung im deutsch-spanischen Vergleich - Internationale Konferenz in Regensburg

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Werbung begegnet uns überall; sie begleitet unseren Alltag. Längst zeigt sich, dass Werbung die klassische Form der reinen Manipulation hinter sich gelassen hat. Mittlerweile präsentieren Werbemacher mit ihren TV-Spots kleine Kunstwerke, die spannend und ästhetisch reizvoll gestaltet sind und sogar in langen Nächten in Kinos gezeigt werden.

    Vom 22. bis 23. Juni 2012 beschäftigt sich eine internationale Tagung in Regensburg mit dieser neuen Form der Werbung in Deutschland und Spanien. Die Veranstaltung unter dem Titel „Werbekulturen Spanien – Deutschland“ findet im Haus der Begegnung in der Regensburger Altstadt (Hinter der Grieb 8, 03047 Regensburg) statt. Organisiert wird die Konferenz vom Spanienzentrum der Universität Regensburg unter der Leitung von Prof. Dr. Jochen Mecke.

    Zahlreiche Referentinnen und Referenten aus Forschung und Werbung werden in Regensburg erwartet. Von spanischer Seite sind Vorträge von Juan Ramón Plana und Ángel Parada (aus der Werbepraxis) sowie Prof. Dr. Juan Benavides und Prof. Dr. Rosa Piñel (beide von der Universidad Complutense in Madrid) zu hören. Besonders interessant ist die Präsentation des Kulturwissenschaftlers Prof. Dr. Francisco Javier Montiel Alafont (Hochschule Karlsruhe), der eine bedeutende Arbeit über Werbegeschichte als Kulturgeschichte vorgelegt hat. Auf deutscher Seite stehen Beiträge der Germanistin und Werbespezialistin Dr. Sandra Reimann, des Medienwissenschaftlers Prof. Dr. Bernhard Dotzler und des Romanisten Prof. Dr. Jochen Mecke auf dem Programm.

    Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zur Tagung eingeladen; der Eintritt ist frei. Die Vorträge werden in deutscher und spanischer Sprache gehalten.

    Weiterführende Informationen zur Tagung unter:
    www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/romanistik/medien/medien-mecke/programm_werbung.pdf

    Das Forschungszentrum Spanien an der Universität Regensburg:
    Das 2007 eingerichtete Forschungszentrum Spanien der Universität Regensburg ist einzigartig in der deutschen Universitäts- und Hochschullandschaft und unterstreicht die zunehmende Bedeutung der spanischen Kultur in Europa. Zugleich spiegelt es auch den Boom der Hispanistik an deutschen Bildungseinrichtungen in den letzten Jahren wider. Die Einrichtung des Forschungszentrums ist von großer Bedeutung für die internationale Ausrichtung der Universität Regensburg (http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/romanistik/institut/spanie...).

    Werbeforschung an der Universität Regensburg:
    An der Universität Regensburg wurde 2006 der Regensburger Verbund für Werbeforschung (RVW) als Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen sowie Vertretern aus der Medienwirtschaft gegründet. Zentrales Anliegen des RVW ist das Historische Werbefunkarchiv (HWA) der Universität Regensburg. Ziel ist die historische und systematische Erschließung des Archivs sowie eine darüber hinausgehende Erforschung der Werbung in – prinzipiell – all ihren Erscheinungsformen.
    (http://www.werbeforschung.org/)

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    PD Dr. Hubert Pöppel
    Universität Regensburg
    Forschungszentrum Spanien
    Geschäftsführer
    Tel.: 0941 943-1556
    Hubert.Poeppel@sprachlit.uni-regensburg.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm zur Veranstaltung

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).