Die Fakultät Architektur und Stadtplanung der FH Erfurt lädt am Dienstag, 19. Juni, um 19:15 Uhr zu einer Podiumsdiskussion über den Architekturwettbewerb zum Neuen Bauhaus-Museum in Weimar ein. Auf dem Podium diskutieren mehrere Architektinnen und Architekten aus Teilnehmern, Preisträgern und Jury: Johann Bierkandt, Landau (2.Preis), Rolf Kursawe und Klaus Krauss, Köln (2.Preis), Prof. Heike Hanada, Berlin (3.Preis), Prof. Ulf Hestermann, Erfurt (Ankauf) und Prof. Hilde Barz-Malfatti, Weimar (Preisge-richt). Die Moderation der Veranstaltung hat Prof. Dr. Riklef Rambow, Berlin.
Veranstaltungsort ist die Aula des Standortes Schlüterstraße 1, der Eintritt ist frei.
Im Spätsommer 2011 hatte der Stiftungsrat der Klassik Stiftung Weimar ein Wettbewerbsverfahren von hoher kultureller, städtebaulicher und kulturpolitischer Bedeutung ausgelobt: einen Realisierungswettbewerb für ein Neues Bauhaus Museum in Weimar. Es beteiligten sich 536 Büros aus der ganzen Welt. Nach 2 Wettbewerbsphasen vergab die Jury 2 zweite Preise, 2 dritte Preise und 3 Ankäufe. Zurzeit findet eine weitere Überarbeitungsphase statt, an deren Ende aus den 4 preisgekrönten Arbeiten ein Siegerentwurf ausgewählt werden soll. Die Entwurfsaufgabe ist sowohl städtebaulich als auch thematisch hochkomplex und schwierig.
Welche Rolle kann ein neues Museumsgebäude in der Stadtstruktur Weimars am gewählten Grundstück einnehmen ? Wie sollte überhaupt ein Museum aussehen, das heute das Bauhaus repräsentiert? Wie gelingt es einem Wettbewerbsverfahren, aus mehreren hundert Alternativen eine Siegerarbeit auszuwählen, die alle wichtigen Fragen beantwortet und dabei ökonomisch realisierbar ist? Solche und weitere Fragen, die mit dem Wettbewerb zusammenhängen, werden in einem Podium diskutiert, an dem mehrere Architektinnen und Architekten aus Teilnehmern, Preisträgern und Jury teilnehmen.
Organisation der Podiumsdiskussion: Prof. Günter Barczik, Lehrgebiet Gestalten, Digitale Darstellungsmethoden und Computergestütztes Entwerfen, Fachhochschule Erfurt, Fakultät Architektur
Tel. 0178 236 7574, guenter.barczik@fh-erfurt.de
http://www.das-bauhaus-kommt.de
eider muss die für den 19.06. geplante Podiumsdiskussion ausfallen.
Über einen neuen Termin wird trechtzeitig informiert.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Construction / architecture
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).