idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2002 10:34

BMBF fördert lnternet-Datenaustausch für die Wissenschaft

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Projekt zur Peer-To-Peer-Technologie mit 450.000 Euro finanziert
    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können künftig im Internet schneller und mehr Informationen anbieten als bisher. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt dafür den Aufbau eines sogenannten Peer-To-Peer-Systems für die Wissenschaft bis Anfang 2004 mit 450.000 Euro. Mit der neuen Technologie sollen Wissenschaftler definierte Bereiche ihrer Computer-Festplatten für Suchanfragen über das Internet öffnen und gleichzeitig auf die Festplatten ihrer Kollegen zugreifen können. Das Projekt wird im Deutschen Forschungsnetz (DFN) realisiert und wurde am Dienstag in München unter dem Namen DFN-Science-To-Science vorgestellt.

    Peer-To-Peer-Netze werden bisher vor allem im privaten Bereich zum Austausch von Videos oder MP3-Musikfiles genutzt. In den neuen Science-To-Science-Netzen können sich Wissenschaftler ohne technischen Aufwand zu Informationspools zusammenschließen. Innerhalb dieser Pools ist jeder Teilnehmer sowohl Anbieter als auch Nutzer von Informationen. Im Netzwerk kann von der knappen Ideenskizze bis hin zu komplexen Videodokumentation oder Simulationsrechnung jeder Datensatz getauscht werden. Bislang waren diese Daten im Netz nur zugänglich, wenn sie zuvor aufwändig auf Servern abgelegt wurden. Mit dem neuen System können nun auch technisch nicht versierte Wissenschafter ihre Dokumente schnell und sicher veröffentlichen und austauschen.

    Gleichzeitig macht DFN-Science-To-Science auch das so genannte "deep web" zugänglich und damit die Informationen, die von herkömmlichen Suchmaschinen nicht gefunden werden. Die Technologie findet unter anderem Datenbankeinträge und nicht indexierbare Datenformate wie etwa die Aufnahmen eines Elektronenmikroskops und stellt so einen schnellen Informationsfluss sicher.

    Weitere Informationen über "DFN-Science-To-Science" finden Sie im Internet unter http://www.dfn.de/projekte/infodienste/projekte-neu/

    Kontakt:
    Kai Hoelzner
    Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes
    Tel (0 30) 88 42 99- 42
    Fax (0 30) 88 42 99- 70
    E-Mail: hoelzner@dfn.de


    More information:

    http://www.dfn.de/projekte/infodienste/projekte-neu/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).