idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2012 15:41

Neubau der Hochschule Rhein-Waal

Christin Hasken Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    Beim Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal werden diesmal die Neubauten für die Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort, von der Regierungserklärung bis zur Realisierung, vorgestellt

    Kleve/Emmerich/Kamp-Lintfort, 21. Juni 2012: „Baustelle Hochschule – die Neubauten in Kamp-Lintfort“ – so heißt der letzte Vortrag im Studium Generale im Sommersemester 2012. Dipl.-Ing. Norbert Heckmanns, Architekt beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW referiert am Mittwoch, 27. Juni 2012 um 18 Uhr in der Hochschule Rhein-Waal an der Südstraße 8 in Kamp-Lintfort.

    Mit dem Fachhochschulerrichtungsgesetz vom 21. April 2009 wurde der Startschuss zur Errichtung der Hochschule Rhein-Waal mit Standorten in Kleve und Kamp-Lintfort, der Hochschule Hamm-Lippstadt und der Hochschule Westliches Ruhrgebiet gegeben. Der Bauherr dieser neuen Hochschulen ist der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW).

    Für den Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal wurde ein neues Verfahren gewählt: Hier hat der Kreis Kleve die Bauherrenaufgabe übernommen. Im September diesen Jahres werden die Gebäude an den BLB NRW übergeben. Zeitgleich erfolgt die Inbetriebnahme durch den Mieter Hochschule Rhein-Waal.

    Am Campus Kamp-Lintfort baut der BLB selbst und der erste Spatenstich erfolgte im Dezember 2011. Die Rohbauten wachsen. Im Februar 2014 werden die Hochschulgebäude fertiggestellt sein und die Hochschule Rhein-Waal den Betrieb aufnehmen. Eine beeindruckende Projektentwicklung hat der BLB NRW hier in Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein-Waal und der Stadt Kamp-Lintfort hingelegt.

    Der Vortrag stellt zunächst den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW vor und gibt einen Überblick über den Hochschulbau in Nordrhein-Westfalen. Anschließend präsentiert der Referent die Entwicklung des Projektes „Neubau für die Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort“. Mit der Standortsuche beginnend, wird dabei der Architektenwettbewerb und die aktuelle Planung vorgestellt.

    Das Programm richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, ebenso an die Studierenden und Mitarbeiter der Hochschule Rhein-Waal. „Wir laden alle ein, egal welchen Alters, an diesen herausragenden Vorträgen teilzunehmen“, sagt die Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal, Professorin Dr. Marie-Louise Klotz. Gleichzeitig sieht sie das Programm auch als Angebot, um die Hochschule für die Bürgerinnen und Bürger der beiden Hochschul-Standorte zu öffnen.

    Wer interessiert ist, hat die Möglichkeit, sich bei Melanie Janssen unter 02842/908 25 – 134 anzumelden und eine Hörerkarte zu erwerben. Eine Karte für den Besuch eines einzelnen Vortrages, kann für acht Euro an der Abendkasse erworben werden. Weitere Informationen zum Studium Generale sind im Internet unter www.hochschule-rhein-waal.de/studium/studium-universale erhältlich.


    More information:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).