idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/25/2012 11:14

“Best of 2012”: zwei Produkte der Hochschule Bremen und der GfG Gruppe für Gestaltung ausgezeichnet

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    Bremen räumt gleich doppelt ab: Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung und IBM

    Innovative Produkte des M2C Instituts für angewandte Medienforschung, des Zentrums für Interkulturelles Management und der GfG Gruppe für Gestaltung zweifach mit “Best of 2012” ausgezeichnet

    Gleich zwei Produkte aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des M2C Instituts für angewandte Medienforschung GmbH an der Hochschule Bremen sind in diesem Jahr unter die 20 besten Produkte für den Innovationspreis-IT gekommen. In der Kategorie „E-Learning“ wurde das systemische Training-Tool TRAILS und in der Kategorie „Apps“ das mobile Museums-Guidesystem eMuse als „Best of 2012“ des Innovationspreis-IT ausgezeichnet.

    Beide Produkte haben die Expertenjury unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik Cornelia Rogall-Grothe und der IBM Deutschland GmbH besonders überzeugt und gehören damit zur Spitzengruppe der besten 20 aus über 2.500 eingereichten Bewerbungen.

    TRAILS wurde zusammen mit dem Zentrum für Interkulturelles Management (ZIM) der Hochschule Bremen entwickelt. Dabei handelt es sich um ein neuartiges systemisches Werkzeug für Trainings in Unternehmen im Bereich virtuelle Teams und interkulturelles Management. TRAILS ist in der Zusammenarbeit des M2C Instituts für angewandte Medienforschung unter Leitung von Martin Koplin und dem ZIM unter Leitung von Prof. Dr. Jutta Berninghausen entstanden. Beide gemeinsam bieten Unternehmen das in Deutschland einmalige digital gestützte Training für virtuelle Teams und interkulturelles Management als E-Learning und Blended Learning an. Bis Anfang 2013 werden zusätzliche Trainingsmodule für die Bereiche Diversity und Partizipation in Unternehmen zur Verfügung stehen. Interessierte Unternehmen können sich an Martin Koplin am M2C Institut wenden (s.u.).

    Mit dem mobilen Guidesystem eMuse werden in der Museumslandschaft neue Wege beschritten. Durch die eMuse App kann der Museumsbesucher sein eigenes Smartphone oder ein Leihgerät als mobilen Museums- und Cityguide nutzen. Das Smartphone ersetzt somit den herkömmlichen Audioführer, bietet jedoch deutlich mehr: Mit Audio- und Videobeiträgen, Text- und Bildmaterial zu Exponaten und lokalen Themen im Innen- und Außenbereich sowie mit der individuellen Erstellung von Rundgängen verschafft eMuse ein völlig neues Besuchserlebnis. Das mobile Guide-System wurde in einer Kooperation des M2C Instituts für angewandte Medienforschung mit der GfG Gruppe für Gestaltung entwickelt. Beide sind führend im Bereich Museumsmedialisierung. - Interessierte Institutionen können sich an Martin Koplin (s.u.) am M2C Institut wenden. Weitere Informationen auf http://www.e-muse.info/.

    Kontakt:
    Martin Koplin, Hochschule Bremen, M2C Institut für angewandte Medienforschung GmbH, Flughafenallee 10, D-28199 Bremen, Telefon: 0421 5905-5402, E-Mail: koplin@m2c-bremen.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).