Auf unterhaltsame Weise präsentieren Studierende der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) am 29. Juni zwischen 18:00 und 20:00 im Hörsaal C ihrer Hochschule im Leipziger Süden die drei Themen Bootkonzepte, GPS und Bilddatenkompression.
Einen Vorgeschmack bieten Videos in dem YouTube-Channel der HfTL, wo im Übrigen auch zu vielen anderen spannenden Themen der Kommunikationstechnik, Telekommunikationsinformatik, Wirtschaftsinformatik und zum E-Learning Videos abrufbar sind.
Die Präsentationen entstanden im Rahmen des Moduls „Arbeit mit Projekten“, einem Pflichtmodul in den Curricula aller Direktstudiengänge der HfTL. Hier bearbeiten Studierende in kleinen Gruppen bereits im ersten Studienjahr Themen ihrer späteren Berufspraxis in Form eines Projektes. Im ersten Projektsemester wird in einer Vorlesungsreihe Grundlagenwissen zum Projektmanagement sowie zu sozialen Gesetzmäßigkeiten der Arbeit in Gruppen erlangt, das parallel dazu im eigenen Projekt anzuwenden und zu reflektieren ist. Im zweiten Projektsemester überwiegt die selbständige Tätigkeit der Studierenden. Neben einer wissenschaftlichen Arbeit haben sie ein Poster sowie ein Video zum Projektthema anzufertigen. Außerdem sind die Ergebnisse hochschulöffentlich in einer Präsentationsveranstaltung vorzustellen.
Unterstützung gewähren neben den themenstellenden Hochschullehrern und einem Grafiker von der International Project Management Association (IPMA) zertifizierte Trainer und Experten aus der Praxis.
Das Modul „Arbeit mit Projekten“ stellt eine große Herausforderung an Hochschullehrer und Studierende dar, zeigt sie Letzteren doch auch häufig, dass Zusammenarbeit im Team nicht automatisch gut läuft. Ein großer Zuwachs an Fach- und vor allem Sozialkompetenz belohnt alle Beteiligten für ihre Mühe.
Die diesjährigen hochschulöffentlichen Präsentationen waren ein Casting für die „Langen Nacht der Wissenschaften Leipzig“ und die gewählten drei Projektgruppen sind stolz darauf, ihre Ergebnisse am Freitag präsentieren zu dürfen.
Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutsche Telekom AG. Die HfTL vertritt Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Sie bildet momentan rund 780 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations – und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations – und Medieninformatik, Telekommunikationsinformatik sowie dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.
http://www.hft-leipzig.de
http://www.hft-leipzig.de/lndw2012 Programm der Langen Nacht der Wissenschaft
http://www.youtube.com/user/HfTLeipzig Youtube Channel der HfTL
Projektgruppe Bilddatenkompression
Criteria of this press release:
Journalists, Students, all interested persons
Electrical engineering, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).