idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2012 15:12

Infektionen verstehen – Erreger bekämpfen

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Im „Deutschen Zentrum für Infektionsforschung“ (DZIF), das am 27. Juni 2012 offiziell am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig gegründet wurde, gehen 32 führende Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland gemeinsam gegen Infektionen vor. Das Universitätsklinikum Heidelberg ist mit dem Forschungsprogramm „Heidelberg Centre for Infectious Diseases“ beteiligt. Koordinator für Heidelberg sowie des Forschungsbereichs HIV im DZIF ist Professor Dr. Hans-Georg Kräusslich, Direktor des Departments Infektiologie.

    „Deutsches Zentrum für Infektionsforschung“ in Braunschweig gegründet / Universitätsklinikum Heidelberg beteiligt
     
    32 führende Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland vereinen ihre Expertise: Im „Deutschen Zentrum für Infektionsforschung“ (DZIF), das am 27. Juni 2012 offiziell am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig gegründet wurde, wollen sie künftig gemeinsam gegen Infektionen vorgehen. Das Universitätsklinikum Heidelberg ist mit dem Forschungsprogramm „Heidelberg Centre for Infectious Diseases“ beteiligt. Koordinator für Heidelberg ist Professor Dr. Hans-Georg Kräusslich, Direktor des Departments Infektiologie. Die Heidelberger Experten widmen sich schwerpunktmäßig der Entwicklung von Interventionsstrategien gegen Infektionen mit Viren, z.B. Hepatitis- und Papillom-Viren und HIV, sowie Parasiten, z.B. dem Erreger der Malaria; hierbei werden neue Ansatzpunkte für Impfung und Therapie etabliert und klinisch erprobt. Daneben steht die Untersuchung der Wirtsabwehr, besonders beim immungeschwächten Wirt wie z.B. bei transplantierten Patienten, im Fokus der Heidelberger Arbeiten.

    Kräusslich ist im DZIF Koordinator des Forschungsbereichs HIV. Aufbauend auf der großen Expertise der Partnerstandorte soll beispielsweise die Entwicklung von neuen Behandlungsstrategien für Langzeitfolgen der HIV-Infektion vorangetrieben werden. „Hier geifen die Grundlagenforschung und die klinische Anwendung eng ineinander“, so Professor Hans-Georg Kräusslich. Konkrete Forschungsprojekte in diesem Bereich beschäftigen sich mit der Rolle der angeborenen Immunität bei HIV-Infizierten und mit Strategien zur Entfernung latenter HIV-Infektionen.

    Zur Stärkung der klinischen Umsetzung wird am Universitätsklinikum Heidelberg eine Professur für Klinische Infektiologie neu eingerichtet, die den Brückenschlag von der Grundlagenforschung zur klinischen Erprobung und Anwendung weiter unterstützen soll.

    Neben dem Department Infektiologie sind am Universitätsklinikum Heidelberg Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute für Immunologie, Pathologie und Public Health sowie der Medizinischen und der Chirurgischen Klinik beteiligt, außerdem der Schwerpunkt Infektionen und Krebs am DKFZ. Die beteiligten Wissenschaftler sind international führende Experten auf ihrem Gebiet.

    Infektionskrankheiten sind eine der Haupttodesursachen weltweit
     
    „Infektionskrankheiten sind eine der Haupttodesursachen weltweit“, sagt DZIF-Sprecher Professor Martin Krönke, Köln. „Immer wieder treten neue, bislang unbekannte Krankheitserreger in Erscheinung. Und weil viele Bakterien gegen unsere gängigen Antibiotika unempfindlich geworden sind, hat sich das Problem in jüngerer Zeit sogar noch verschärft.“
     
    Hier wollen die im DZIF organisierten Forscher gezielt gegensteuern: Mit dem gebündelten Know-how der herausragenden Köpfe und einem Netzwerk moderner Labor- und Analysetechnik wollen sie Ansätze für neue Therapien, Medikamente, Impfstoffe und Impfverfahren finden. Im Mittelpunkt steht dabei die so genannte Translation, der verbesserte Fluss von Erkenntnissen und Innovation aus der Grundlagenforschung in die Klinik. Außerdem steht die Ausbildung im Fokus des DZIF. „Junge Wissenschaftler und Ärzte für die Infektionsforschung zu gewinnen und ihnen ein optimales Rüstzeug für ihre Karriere zu vermitteln ist die Aufgabe der neu gegründeten DZIF-Akademie “ sagt Professor Ulrike Protzer aus München, Koordinatorin der DZIF Akademie.
      
    Heidelberg an vier Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung beteiligt
     
    Das DZIF ist Teil des Konzeptes der „Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung“, mit denen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Bekämpfung der bedeutendsten Volkskrankheiten vorantreiben will. Das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg sind neben dem DZIF an den Gesundheitsforschungszentren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenkrankheiten und Krebs beteiligt.

    Internet:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Department-fuer-Infektiologie.5390.0.html
    http://www.helmholtz-hzi.de/

    Kontakt:
    Prof. Dr. H.-G. Kräusslich
    Geschäftsführender Direktor
    Department für Infektiologie am Universitätsklinikum Heidelberg
    Koordinator im „Deutschen Zentrum für Infektionsforschung“
    Tel.: 06221 56-5002
    E-Mail: Hans-Georg.Kraeusslich@med.uni-heidelberg.de

    Ansprechpartner DZIF / Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig 
    Manfred Braun (Tel 0531 6181-1400)
    Dr. Timo Jäger (Tel 0531 6181-2011)
    presse@helmholtz-hzi.de

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 11.000 Mitarbeiter und sind aktiv in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 Departments, Kliniken und Fachabteilungen mit ca. 2.000 Betten werden jährlich rund 550.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Derzeit studieren ca. 3.600 angehende Ärzte in Heidelberg; das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland.

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Julia Bird
    Referentin Unternehmenskommunikation / Pressestelle
    des Universitätsklinikums Heidelberg und der
    Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 56-7071
    Fax: 06221 56-4544
    E-Mail: julia.bird@med.uni-heidelberg.de

    Dr. Annette Tuffs
    Leiterin Unternehmenskommunikation / Pressestelle
    des Universitätsklinikums Heidelberg und der
    Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 56-4536
    Fax: 06221 56-4544
    E-Mail: annette.tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    78 / 2012


    More information:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Department-fuer-Infektiologie.5390.0.html
    http://www.helmholtz-hzi.de/


    Images

    Elektronenmikroskopische Aufnahme von HI-Viren.
    Elektronenmikroskopische Aufnahme von HI-Viren.
    Bild: Universitätsklinikum Heidelberg
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Elektronenmikroskopische Aufnahme von HI-Viren.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).