idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2012 10:30

Neuer „MBA“ auf Universitätsniveau - Studiengang „Controlling“ startet zum Sommersemester 2013

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Die Situation ist unübersichtlich geworden: Mittlerweile gibt es zahllose Möglichkeiten, ein berufsbegleitendes Studium mit einem Abschluss als „Master of Business Administration“ (MBA) zu absolvieren. Schon mehr als 300 MBA-Programme werden allein in Deutschland angeboten. Zwar ist der MBA keine absolute Garantie für eine steile Karriere im Management, aber doch eine gute Grundlage dafür. Die Nachfrage ist entsprechend groß. Vielen Anbietern fehlt allerdings ein klares Profil; ihre Studienprogramme genügen oft nicht den internationalen Qualitätsstandards. MBA-Studiengänge auf universitärem Niveau finden sich nur an einzelnen Standorten im Bundesgebiet.

    Die Universität Regensburg bietet deshalb ab dem Sommersemester 2013 den berufsbegleitenden MBA-Studiengang „Controlling“ an. Das neue Programm erweitert das bereits bestehende Angebot an weiterbildenden Masterstudiengängen der Universität. Koordiniert wird das MBA-Programm von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, die sich damit als Weiterbildungsanbieter etabliert. Verantwortlich ist Prof. Dr. Andreas Otto vom Institut für Betriebswirtschaftslehre.

    Der auf zwei Jahre ausgelegte MBA-Studiengang erlaubt es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, berufliche Tätigkeit und Studium miteinander zu verbinden. Die Kombination aus Anwesenheits- und Selbstlernphasen sichert einen kontinuierlichen Lernprozess im Berufsalltag. Das Studienprogramm vermittelt dabei die für das Berufsbild des Controllers erforderlichen Kompetenzen auf universitärem Niveau.

    Die Verknüpfung von Grundlagen der internen Rechnungslegung (u. a. Kosten- und Leistungsrechnung) und der Finanzbuchhaltung mit vertieften Kenntnissen des strategischen Finanzmanagements und der Unternehmenssteuerung prägen das Profil des neuen Masterstudiengangs. Durch einen weiteren Schwerpunkt auf dem Feld der Wirtschaftsinformatik soll gewährleistet werden, dass die Controller später auf einer tiefer gehenden fachlichen Ebene mit den IT-Verantwortlichen im Unternehmen kommunizieren und dabei als Fachpromotor die Entwicklung neuer Prozesse vorantreiben können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am neuen MBA-Programm sollen so dazu befähigt werden, auf veränderte Rahmenbedingungen in ihrem industriellen Umfeld reagieren zu können.

    Der Studiengang richtet sich vor allem an akademisch vorgebildete Praktikerinnen und Praktiker. Die Lehrveranstaltungen finden in 4 Intensivblöcken pro Semester jeweils von Donnerstag bis Samstag statt. So wird gewährleistet, dass das berufsbegleitende Studium innerhalb der Regelstudienzeit von vier Semestern zu absolvieren ist. Die Studierenden können sich darüber hinaus reguläre Kurse aus dem Angebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg anrechnen lassen.

    Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs werden für eine verantwortungsvolle Tätigkeit in Industrie, Handel und Dienstleistung vorbereitet. Ihnen bietet sich im Anschluss zudem die Möglichkeit eines Promotionsstudiums. Die beruflichen Perspektiven für künftige Absolventinnen und Absolventen sind also ausgezeichnet. Gerade in Ostbayern besteht weiterhin ein großer Bedarf an hochqualifizierten Controllern für die Steuerung der zahlreichen Industrieunternehmen in der Region.

    Zulassungsvoraussetzung für den MBA-Studiengang ist ein Bachelor bzw. ein Diplom einer Hochschule oder Universität. Ein Studienbeginn ist immer zum Sommersemester möglich.

    Weiterführende Informationen unter:
    www.mba-ur.de

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Andreas Otto
    Universität Regensburg
    Institut für Betriebswirtschaftslehre
    Tel.: 0941 943-2686
    Andreas.Otto@ur.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).