idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2002 09:39

Schüler forschen mit Hohenheimer Wissenschaftlern - Membranphysiologie unter Weltraumbedingungen

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    UNIVERSITÄT HOHENHEIM

    PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION

    Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
    Fax: +49(0)711 - 459-3289
    e-mail: presse@uni-hohenheim.de
    Internet: http://www.uni-hohenheim.de

    Universität Hohenheim (903), D-70593 Stuttgart

    3. Juni 2002
    khg/Blz

    PRESSEMITTEILUNG

    Schüler forschen mit Hohenheimer Wissenschaftlern
    - Membranphysiologie unter Weltraumbedingungen wird untersucht -

    Mit Beginn des neuen Schuljahres im September 2002 wird eine Gruppe von 12 Schüle-rinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 des Wilhelm Gymnasiums in Stuttgart-Degerloch gemeinsam mit Wissenschaftlern aus dem Institut für Physiologie der Universität Hohenheim an Fragen der Neuro- und Membranphysiologie unter Weltraumbedingungen arbeiten.

    Die Arbeitsgruppe des Fachgebiets Membranphysiologie unter Prof. Dr. Wolfgang Hanke bereitet Experimente vor, bei denen die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Aktionspotenzialen in Abhängigkeit von der Schwerkraft gemessen werden soll. Ein Seminarkurs in der Biologie der 12. Klasse des Gymnasiums unter der Leitung von Oberstudienrat Jürgen Schwerdtner wird im Unterricht an die Neurobiologie heran geführt und in einem Praktikumsteil an der Universität Hohenheim und in begleitenden Veranstaltungen eigene Experimente vorbereiten.

    Die Hohenheimer Wissenschaftler werden Anfang 2003 Untersuchungen unter Mikrogravitation im Bremer Fallturm vornehmen. Diese können bereits von den Schülerinnen und Schülern begleitet werden. Dann können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Hohen-heim einen eigenen Messstand aufbauen, mit dem die Ausbreitung von Aktionspotenzialen am lebenden Regenwurm gemessen werden kann. Die Deutsche Raumfahrtagentur DLR, die das Projekt unterstützt, wird für die Untersuchungen in Bordeaux Plätze bei Parabelflügen zur Verfügung stellen, bei denen die Schwerelosigkeit für kurze Zeit aufgehoben wird. Es ist vorgesehen, dass zu diesen Parabelflügen der ganze Kurs nach Bordeaux reist.

    Die beteiligten Institutionen, die Universität Hohenheim und das Wilhelm Gymnasium, die Ministerien und die DLR wollen mit diesem Projekt Nachwuchskräfte für die Forschung unter Weltraumbedingungen interessieren und sie auf die Möglichkeiten der Ausbildungs- und Berufswahl im Bereich der Weltraumforschung aufmerksam machen. Das Projekt geht von einer möglichst aktiven Beteiligung der Schülerinnen und Schüler im Verlauf des ganzen Schuljahres aus.

    Hinweis für die Redaktionen:
    Am Dienstag, 11. Juni 2002 um 19:30 Uhr findet im Wilhelm Gymnasium in Stuttgart Degerloch, Albstraße 30, eine Informationsveranstaltung statt, an der die beteiligten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer, die beteiligten Wissenschaftler der Universität Hohenheim und Vertreter der Schulleitung und der Universitätsleitung teilnehmen.

    Die Veranstaltung ist presseöffentlich; um Anmeldung unter der Kontaktadresse wird gebeten.

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Insititut für Physiologie
    Prof. Dr. Wolfgang Hanke
    Universität Hohenheim
    70593 Stuttgart
    Telefon: 0711/459-2800
    Telefax: 0711/459-3726
    email: hanke@uni-hohenheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).