idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/05/2012 16:49

Start der ersten zwei Fraunhofer-Anwendungszentren in Niedersachsen

Marion Horn Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Niedersachsens Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka hat am 3. Juli 2012 die ersten zwei Fraunhofer-Anwendungszentren eröffnet: Das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Atmosphärendruck-Plasmen an der HAWK Göttingen und das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Holzfaserforschung an der Hochschule Hannover.

    »Ziel ist die Stärkung der Forschung an den Fachhochschulen«, erklärte Wissenschaftsministerin Wanka bei der Eröffnungsveranstaltung auf dem Fraunhofer-Campus in Braunschweig. Deshalb habe sie die neue Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft, Anwendungszentren an ausgewählten Fachhochschulen einzurichten, sofort beim Schopf ergriffen. Dieses neue Modell passe gut zu den Programmen des Ministeriums, Forschungsschwerpunkte und Forschungsprofessuren an Fachhochschulen einzurichten. So konnten schnell die Voraussetzungen für zwei Fraunhofer-Anwendungszentren geschaffen werden. Ein drittes sei in Vorbereitung.

    Forschungskompetenz von Fachhochschulen stärken
    Prof. Ulrich Buller, Forschungsvorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, freute sich, dass das neue Modell der Fraunhofer-Anwendungszentren in Politik und Wirtschaft auf eine so gute Resonanz getroffen ist. Die Präsidentin der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK, Prof. Dr. Christiane Dienel, hob bei der Unterzeichnung der Kooperationsverträge hervor, dass damit die Forschungskompetenz der Fachhochschulen in den Mittelpunkt rücke, und mit Fraunhofer als starkem Partner im Rücken habe das Anwendungszentrum beste Startbedingungen. »Fachhochschulen sind aus Tradition mit der Wirtschaft vernetzt«, ergänzte Prof. Dr. Rosemarie Kerkow-Weil, Präsidentin der Hochschule Hannover. Deshalb seien Anwendungszentren das richtige Instrument, um die Innovationskraft der regionalen Wirtschaft, insbesonderen der kleinen und mittleren Unternehmen, zu stärken.

    Maßgeschneiderte Plasmatechnologie
    »Das Fraunhofer-Anwendungszentrum ist die Krönung einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen der HAWK und dem Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST auf dem Gebiet der Atmosphärendruck-Plasmen«, sagte Prof. Dr. Günter Bräuer, Institutsleiter des IST. Leiter des Plasma-Anwendungszentrums in Göttingen ist Prof. Dr. Wolfgang Viöl, Vizepräsident der HAWK. Viöl erforscht seit mehr als zehn Jahren die Wirkung des ionisierten Gases an der Göttinger HAWK-Fakultät Naturwissenschaften und Technik. Das Anwendungszentrum hat sich zum Ziel gesetzt, durch Entwicklung maßgeschneiderter Plasmatechnologie die wichtigen Anwendungsgebiete Hygiene, Umwelt, Gesundheit, Bioengineering, Energietechnik und Produktion zu bedienen. Atmosphärendruck-Plasmen eignen sich besonders für medizinisch-therapeutische Verfahren in der Dermatologie zur Wunddesinfektion und Beschleunigung der Wundheilung. Schwerpunkt ist die Entwicklung einfach bedienbarer Handgeräte für den alltäglichen Gebrauch.

    Kooperation mit mittelständischen Unternehmen intensivieren
    Im neuen Fraunhofer-Anwendungszentrum für Holzfaserverarbeitung HOFZET arbeiten die Hochschule Hannover und das Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI in Braunschweig, eng zusammen. Professor Dr.-Ing. Bohumil Kasal, Leiter des WKI, hob hervor, dass sich die Kompetenzen des WKI in der Holzfaser- und Holzwerkstoffstoffherstellung und der Holz-, Cellulose- und Naturstoffchemie gut ergänzen mit den Forschungen an der Hochschule Hannover im Bereich der Naturfaserverbundwerkstoffe. Die Leitung des Anwendungszentrums übernimmt Professor Dr.-Ing. Hans-Josef Endres, der in Personalunion auch Leiter des Instituts für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB) an der Fakultät II – Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik ist. Das Anwendungszentrum befasst sich mit allen Fragen der höherwertigen Nutzung von Holzfaserstoffen und Holzfaserstoffderivaten für technische Anwendungen.

    Durch die Einrichtung von Fraunhofer-Anwendungszentren an Hochschulen wie die HAWK in Göttingen und die Hochschule Hannover soll das Innovationspotenzial gestärkt und die Kooperation mit mittelständischen Unternehmen intensiviert werden. Finanziert wird die mehrjährige Integrationsphase aus Mitteln des Landes Niedersachsen.


    More information:

    http://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2012/juli/fraunhofer-anwe...


    Images

    (v.l.n.r.) Prof. Dr. Christiane Dienel, Präsidentin der HAWK; Prof. Dr. Johanna Wanka, niedersächsische Wissenschaftsministerin , Professor Ulrich Buller, Fraunhofer-Forschungsvorstand, Prof. Dr. Rosemarie Kerkow-Weil, Präsidentin der Hochschule Hannover.
    (v.l.n.r.) Prof. Dr. Christiane Dienel, Präsidentin der HAWK; Prof. Dr. Johanna Wanka, niedersächsis ...
    Source: © Fraunhofer IST


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Cooperation agreements, Personnel announcements
    German


     

    (v.l.n.r.) Prof. Dr. Christiane Dienel, Präsidentin der HAWK; Prof. Dr. Johanna Wanka, niedersächsische Wissenschaftsministerin , Professor Ulrich Buller, Fraunhofer-Forschungsvorstand, Prof. Dr. Rosemarie Kerkow-Weil, Präsidentin der Hochschule Hannover.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).