idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2002 18:48

Ersten Poetikvorlesung mit Peter Kurzeck

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Die erste Poetikvorlesung an der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen findet im Juni statt: Prof. Dr. Günter Oesterle, Institut für Neuere deutsche Literatur und Sprecher des Sonderforschungsbereichs "Erinnerungskulturen" , ist es gelungen, in Gießen eine Poetikvorlesungsreihe nach dem Frankfurter oder Bamberger Vorbild ins Leben zu rufen. Als ersten Gastautor für die Poetikvorlesung konnte er den Alfred-Döblin-Preisträger Peter Kurzeck gewinnen. Die vier Poetikvorlesungen, die jeweils unter einem bestimmten Thema stehen, werden stets durch einen Germanistikprofessor der Justus-Liebig-Universität eingeführt. Der Präsident der JLU, Prof. Dr. Stefan Hormuth, wird die Vorlesungsreihe am Mittwoch den 5. Juni 2002, um 18 Uhr c.t. im Margarete-Bieber-Saal (Ludwigstraße 34, 35390 Gießen) eröffnen. Außerdem stehen noch eine Reihe weiterer Veranstaltungen mit Peter Kurzeck im Juni auf dem Programm: eine Matineelesung, ein Literarischer Stadtspaziergang in Gießen und eine Schreibakademie.

    Der Sonderforschungsbereich "Erinnerungskulturen" und das Institut für Neuere deutsche Literatur der Justus-Liebig-Universität Gießen laden ein zur ersten Poetikvorlesung mit dem aus Gießen stammenden Alfred-Döblin-Preisträger Peter Kurzeck.

    Veranstalter: Institut für Neuere deutsche Literatur und
    SFB 434 "Erinnerungskulturen" der Universität Gießen
    mit Unterstützung
    der Stadt Gießen, der Gießener Hochschulgesellschaft und der Sparkasse Gießen

    Mittwoch, 5. Juni 2002, 18 Uhr c.t.
    Begrüßung: Präsident der Justus-Liebig-Universität Prof. Dr. Stefan Hormuth
    "Erinnerung einer Region: Mittelhessen aus der Perspektive eines Schriftstellers"
    Einführung: Prof. Dr. Günter Oesterle.
    Ort: Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstr. 34, Gießen

    Mittwoch, 12. Juni 2002, 18 Uhr c.t.
    "Die Not des Schreibens und die Suche nach Einzigartigkeit"
    Einführung: Prof. Dr. Klaus Inderthal.
    Ort: Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstr. 34, Gießen

    Mittwoch, 19. Juni 2002, 18 Uhr c.t.
    "Erfahrung des Fremden: Deutsch-Französische Beziehungen"
    Einführung: Prof. Dr. Gerhard Kurz.
    Ort: Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstr. 34, Gießen

    Dienstag, 25. Juni 2002, 18 Uhr c.t.
    "Unterschiedliche Wahrnehmungen? - Die Leute auf dem Land und in Kleinstädten und die Großstadt"
    Einführung: Prof. Dr. Carsten Gansel.
    Ort: Georg-Büchner-Saal, Bismarckstr. 37, Gießen

    Matineelesung mit Peter Kurzeck

    Sonntag, den 9. Juni 2002, 11 Uhr s.t.
    Ort: Kundenhalle der Sparkasse Gießen, Johannesstraße 3, Gießen

    Literarischer Stadtspaziergang mit Peter Kurzeck

    Samstag, 15. Juni 2002, 14 Uhr s.t.
    Treffpunkt: Stadtkirchenturm Gießen
    Moderation: Prof. Dr. Erwin Leibfried und Dr. Rolf Haaser

    Schreibakademie mit Peter Kurzeck

    Samstag, 8. Juni 2002, 10-18 Uhr
    Ort: Georg-Büchner-Saal, Alte UB, Bismarckstr. 37, Gießen

    Literarisch-kritische Gesprächsrunde für angehende Prosa-SchriftstellerInnen
    Teilnehmerzahl: ca. 10 Personen
    Organisation und Leitung: Dr. Rolf Haaser
    Veranstalter: LiteraturBüro Gießen in Verbindung mit dem Institut für Neuere deutsche Literatur der JLU Gießen
    Teilnahmegebühr: 45 Euro - Eintritt für Zuschauer: 7 Euro
    Anmeldungen an: Dr. Rolf Haaser, LiteraturBüro Gießen, Mühlstr. 32, 35390 Gießen
    Tel.: 0641/75102; Fax unter derselben Nummer bitte vorher telefonisch ankündigen.
    Email: rolf.haaser@germanistik.uni-giessen.de

    Kontaktadresse:

    Yvonne Sekanina
    Sonderforschungsbereich "Erinnerungskulturen"
    Otto-Behaghel-Straße 10 G
    35394 Gießen
    Tel.: 0641/99-31093
    Fax: 0641/99-31079
    e-mail: Yvonne.Sekanina@germanistik.uni-giessen.de


    More information:

    http://www.uni-giessen.de/~g91058


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).