idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/09/2012 10:40

Fraunhofer FEP und CTF Solar GmbH entwickeln hocheffiziente Dünnschicht-Solarmodule

Annett Arnold Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP

    Fraunhofer FEP und CTF Solar GmbH starten Forschungsprojekt zur Entwicklung hocheffizienter Dünnschicht-Solarmodule

    Am 6. Juli unterzeichneten das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP und die CTF Solar GmbH in Dresden eine Vereinbarung zur gemeinsamen Weiterentwicklung hochproduktiver Technologien für die Herstellung effizienter Dünnschicht-Solarmodule.

    Ziel des Gemeinschaftsprojektes mit einem jährlichen Projektvolumen von über 1 Million Euro ist die Weiterentwicklung der kompletten Prozesskette von der Glasscheibe bis zum fertigen Dünnschicht-Solarmodul unter produktionsnahen Bedingungen.

    Das Fraunhofer FEP hat eine große Kompetenz bei der Abscheidung Indium-freier transparent, leitfähiger Frontkontaktschichten und des aktiven Absorbers sowie bei der hochproduktiven Rückkontakt-Abscheidung.
    An Pilotanlagen können die Wissenschaftler des Instituts dabei Technologieentwicklungen für die Beschichtung von großen Flächen im Vakuum nahezu unter Industriebedingungen durchführen. Die CTF Solar GmbH ist als Unternehmen, welches Equipment, Technologie- und Ingenieurleistungen im Bereich der Dünnschichttechnologie anbietet, daran interessiert, sein Technologie-Portfolio mit innovativen Lösungen bis zu kompletten Dünnschicht-Solarmodul-Fertigungslinien zu erweitern und hat mit dem Fraunhofer FEP als Forschungsinstitut mit Spezialisierung auf die Großflächenbeschichtung einen idealen Partner gefunden.

    In dem Forschungsprojekt sollen nun alle notwendigen Prozessschritte zur Abbildung der kompletten Prozesskette vom Ausgangsmaterial bis zum fertigen Solarmodul zusammengeführt und optimiert werden. Unterstützt wird die Technologieentwicklung dabei durch eine direkte analytische Prozessbegleitung, wodurch die Wissenschaftler ein besseres Verständnis des Einflusses der Prozessparameter auf Gefüge und Grenzflächen der Solarzellen erlangen und somit gezielt den Wirkungsgrad der Solarzellen erhöhen können.

    Über CTF Solar GmbH:
    Die CTF Solar GmbH mit Sitz in Dresden und Frankfurt am Main ist ein Unternehmen, welches Equipment, Technologie und Ingenieurleistungen bis hin zu kompletten Produktionen im Bereich der Dünnschichttechnologie zur Herstellung von Solarmodulen bereitstellt. Mit einem erfahrenen Team von Ingenieuren und Wissenschaftlern, entwickelt die CTF Solar die weltweit aussichtsreichste Dünnschichttechnologie (Cadmiumtellurid) durch Innovationen in der Forschung und Entwicklung stetig weiter.

    Über Fraunhofer FEP:
    Das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden entwickelt Verfahren zur Großflächenvakuumbeschichtung sowie zur Nutzung von Elektronenstrahlen und Plasmen in Produktionsprozessen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Beschichtung mit hoher Produktivität, wobei die Produktpalette von beschichteten Folien über Glas bis zu metallischen Bändern und Platten oder speziellen Bauteilen reicht.

    Wissenschaftlicher Kontakt:
    Prof. Dr. Christoph Metzner
    Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
    Telefon +49 351 2586-240
    christoph.metzner@fep.fraunhofer.de
    www.fep.fraunhofer.de

    Sven Frauenstein
    CTF Solar GmbH
    Telefon +49 6195 6763-22
    sven.frauenstein@ctf-solar.com
    www.ctf-solar.com

    Pressekontakt:
    Annett Arnold
    Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
    Telefon +49 351 2586-452
    annett.arnold@fep.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.fep.fraunhofer.de/presse - Bilder in druckfähiger Auflösung (CMYK, 300 dpi)


    Images

    Dünnschicht-Solarzellen, wie sie vom Fraunhofer FEP und von der CTF Solar GmbH in einem Forschungsprojekt entwickelt werden sollen, versprechen niedrigere Herstellungskosten und einen höheren Wirkungsgrad.
    Dünnschicht-Solarzellen, wie sie vom Fraunhofer FEP und von der CTF Solar GmbH in einem Forschungspr ...
    © Fraunhofer FEP
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Chemistry, Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Dünnschicht-Solarzellen, wie sie vom Fraunhofer FEP und von der CTF Solar GmbH in einem Forschungsprojekt entwickelt werden sollen, versprechen niedrigere Herstellungskosten und einen höheren Wirkungsgrad.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).