idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2002 12:45

Schnell und kompetent für die Wissensregion Berlin

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Team der TU Berlin gestaltet neues Internetangebot www.an-morgen-denken.de

    Ein Team des Presse- und Informationsreferats der TU Berlin entwickelte das neue Internetangebot der Berliner Initiative "an morgen denken - Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für Berlin", das ab heute online geschaltet ist. Unter der WWW-Adresse www.an-morgen-denken.de findet man neben einer umfassenden Darstellung der Initiative (Ziele, Mitglieder, Aktionen, Dokumentation), die sich gegen eine wissenschaftsfeindliche Sparpolitik des Berliner Senats ausspricht, regelmäßig die wichtigsten Nachrichten aus Wissenschaft und Wirtschaft der Region. Schnell, aktuell und themenbezogen sind die Kriterien für das neue Informationsangebot aus und für die Hauptstadt. Ergänzt wird der "Nachrichtenbereich" durch einen Veranstaltungskalender, der relevante Termine aus Wissenschaft und Wirtschaft aufbereitet.

    Das Team der TU Berlin, das auch künftig das Angebot pflegen wird, belegte mehrmals bei Rankings von Internetangeboten deutscher Hochschulen erste Plätze.

    Mit dem neuen Informationsangebot will die Initiative eine Plattform für Entscheidungsträger und Interessenten aus den Bereichen Wissenschaft und Wirtschaft schaffen, die sich für eine nachhaltige Wissenschafts- und Forschungsförderung in der Region einsetzen. Sie können sich unter www.an-morgen-denken.de schnell und kompetent informieren.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne: Dr. Kristina R. Zerges, Pressesprecherin der TU Berlin und verantwortlich für die Redaktion des Angebotes www.an-morgen-denken.de im Auftrag der Initiative "an morgen denken - Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für Berlin", Christian Hohlfeld und Stefanie Terp, Pressestelle der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de.


    More information:

    Adresse http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi112.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).