idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2002 13:10

Große Online-Befragung von RUB-Forschern zur WM 2002: jetzt mitmachen!

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Wer wird Weltmeister? Wer wird Meister der Herzen? Diesen und vielen weiteren Fragen geht das Bochumer Institut für angewandte Kommunikationsforschung (BIFAK) der RUB auf den Grund. Die Wissenschaftler untersuchen, wie rund um ein internationales Sportereignis Themen entstehen, wie sich Stimmungen entwickeln und Prognosen verändern. Interessierte können jederzeit an der Befragung teilnehmen, sie läuft bis zum Ende des Turniers.

    Bochum, 04.06.2002
    Nr. 144

    Vom kommenden Weltmeister und dem Meister der Herzen
    Meinungen und Stimmungen zur Fußball-WM 2002
    Große Online-Befragung von BIFAK: jetzt mitmachen

    Nach dem berauschenden 8:0 gegen Saudi Arabien hat sich die Meinung der Deutschen zu ihrer Nationalmannschaft offenbar geändert: vom Außenseiter zum Mitfavoriten, vom Angsthasenfußball à la EM 2000 zum Offensivgeist anno 2002. Doch bleibt das auch so? Was denkt und fühlt die Öffentlichkeit, wenn wir nun ein Gruppenspiel verlieren? Solchen und anderen Fragen geht das Bochumer Institut für angewandte Kommunikationsforschung (BIFAK) auf den Grund. In einer groß angelegten Online-Befragung untersuchen die RUB-Forscher um Prof. Dr. Franz R. Stuke (Sektion für Publizistik und Kommunikation der RUB) die Stimmungen und Prognosen im Lande. Wer mitmachen will, kann jederzeit an der Befragung teilnehmen.

    Fragebögen im WWW

    Unter http://www.bifak.de/projects/wmmonitor.htm sind die Fragebögen online abrufbar. Den Eingangsfragebogen sollte jeder Teilnehmer ausfüllen. Darüber hinaus läuft nach jeder Gruppenphase und jeweils nach den K.O.-Runden eine weitere Befragung im Netz, nach dem Finale schließen die Forscher ihre Datenerhebung mit einem Abschlussfragebogen ab. Die Teilnehmer erhalten per E-Mail jeweils eine Nachricht, wenn ein weiterer Fragebogen ins Internet gestellt wird.

    Das Runde muss ins Eckige

    Wer erinnert sich nicht an Roger Milla? Vor der WM 1990 nur Insidern bekannt, wurde er während des Turniers zum Star und seine Mannschaft Kamerun zum "Meister der Herzen". Um solche Themen geht es beim Bochumer Forschungsprojekt - und somit nicht nur um das Abschneiden der deutschen Mannschaft. Wer wird Weltmeister? Wer wird Publikumsliebling - die Mannschaft, die am häufigsten das Runde ins Eckige schießt, die am schönsten spielt, die am unglücklichsten verliert? Die Kommunikationsforscher wollen herausfinden, wie rund um ein internationales Sportereignis Themen entstehen, wie sich Stimmungen entwickeln und Prognosen verändern.

    Weitere Informationen

    BIFAK - Bochumer Institut für angewandte Kommunikationsforschung, Ruhr-Universität Bochum, GA 1/37, Tel. 0234/32-22737, Fax: 0234/32-14241, E-Mail: kontakt@bifak.de


    More information:

    http://www.bifak.de/projects/wmmonitor.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).