idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2012 11:45

Ehrenprofessur für Prof. Wolfgang Clauss

Caroline Link Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Die chilenische Universidad Católica in Santiago de Chile würdigt das Engagement und die Forschungsleistungen des Gießener Biologen

    Prof. Dr. Wolfgang G. Clauss vom Institut für Tierphysiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hat von der Pontificia Universidad Catolica de Chile in Santiago de Chile eine Ehrenprofessur verliehen bekommen. Das Rektorat der chilenischen Universität würdigte damit das außerordentliche Engagement von Prof. Clauss in der Lehre und seine Forschungsleistungen im Bereich der molekularen Zellphysiologie von Ionenkanälen. Eine wichtige Rolle für die Auszeichnung spielte zudem die Bereitschaft des Gießener Biologen, über einen vergleichsweise langen Zeitraum als Gastwissenschaftler in Chile zu arbeiten.

    Prof. Clauss war im März dieses Jahres im Rahmen einer durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Dozentur an der chilenischen Universität tätig. Neben Seminarvorträgen und Spezialvorträgen zu seinem Forschungsgebiet hat er dort auch an regulären Lehre mitgewirkt und Vorlesungen für Studierende der Medizin und der Biologie gehalten. Es ist geplant, die Zusammenarbeit zu intensivieren und auch chilenische Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an die JLU einzuladen.

    Prof. Dr. Wolfgang G. Clauss studierte Biologie an der Universität Stuttgart-Hohenheim, wo er 1978 promovierte. Als Postdoktorand war er an der Yale University in New Haven (USA) und der Universität Kopenhagen (Dänemark) tätig, bevor er sich 1986 an der Universität Hohenheim habilitierte. 1987 nahm er einen Ruf auf die Professur für Veterinärphysiologie an der Freien Universität Berlin an. Er lehnte mehrere Rufe an andere Universitäten ab, bevor er 1992 an die Justus-Liebig-Universität Gießen ging. Dort hat er die Professur für Tierphysiologie inne.

    Die Hauptforschungsgebiete von Prof. Clauss liegen in der molekularen Zellphysiologie von Ionenkanälen, der hormonellen Regulation und der Physiologie der Lunge. Er ist beteiligt am LOEWE-Schwerpunkt „Non-neuronale cholinerge Systeme“, in dem es um Mechanismen der Aufrechterhaltung der Körperbarriere und -integrität geht, die bisher nur in Teilen verstanden sind. Seine Arbeiten werden außerdem im Rahmen des DFG-Projekts „Gasotransmitter“ (AL 1453) gefördert, das sich mit der Funktion von Schwefelwasserstoff für den Ionentransport in Lungenzellen beschäftigt. Schwefelwasserstoff ist vor allem als giftiges Gas bekannt, erst kürzlich würde seine Bedeutung als Signalstoff in Zellen entdeckt.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Wolfgang G. Clauss
    Institut für Tierphysiologie
    Heinrich-Buff-Ring 38 (Carl-Vogt Haus), 35392 Gießen
    Telefon: 0641 99-35051


    Images

    Prof. Dr. Wolfgang G. Clauss.
    Prof. Dr. Wolfgang G. Clauss.
    Foto: Cornelia Clauss
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Prof. Dr. Wolfgang G. Clauss.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).