idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2012 10:19

h_da-Studierende interpretieren John Cage: Performance zur Eröffnung der Darmstädter Ferienkurse

Martin Wünderlich Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Auf Einladung der 46. Internationalen Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt führt das „Running Radio“-Ensemble aus dem Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt (h_da) am Samstag, 14. Juli, von 19 Uhr bis 20 Uhr eine Reihe von Radio- und Rekorder-Performances im Foyer des Darmstadtiums auf – unmittelbar vor dem Eröffnungskonzert der Darmstädter Ferienkurse. Der Eintritt in das Foyer ist frei. Die aufgeführten Stücke „Vier Radio Kanons“ und „metaCage“ entstanden im Rahmen eines Kurses im Studiengang Digital Media am Fachbereich Media im Sommersemester 2012 unter der Leitung von Prof. Sabine Breitsameter.

    Darin setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlässlich des 100. Geburtstags von John Cage mit dessen kompositorischen und gestalterischen Prinzipien auseinander.

    In den Performances der h_da-Studierenden werden zentrale kompositorische Prinzipien des US-amerikanischen Komponisten durchgespielt, variiert und dem digitalen Medienzeitalter zu eigen gemacht, etwa Zufallssystematiken, Stille und Geräuschtexturen. Für die Performances werden sieben Radioempfänger als Instrumente benutzt, deren Wellenrauschen und Sendersignale sich – je nach zufallsgesteuerter Vorgehensweise – zu immer neuen Geräuschtexturen verbinden. Diese formieren sich aus den verschiedenen Frequenzbändern des Radios (Mittelwelle, Langwelle und Ultrakurzwelle), die von den Ensemblemitgliedern systematisch-spielerisch ausgelotet werden.

    „Die formalen und klangästhetischen Eigenschaften, welche in den Vier Radio-Kanons hörbar werden, verleihen den elektromagnetischen Gegebenheiten des prädigitalen Zeitalters ihren charakteristischen Ausdruck“, erläutert Sabine Breitsameter. „Sie schaffen im Resonanzraum des Darmstadtium-Foyers, im unmittelbaren Vorfeld des Eröffnungskonzerts, faszinierende ´Hörenswürdigkeiten´ aus Geräuschen, die gemeinhin ignoriert oder gar vermieden werden.“

    metaCage ist die Bachelor-Abschlussarbeit und Live-Performance des Digital-Media-Absolventen Yannick Hofmann. Sie transponiert Cages berühmtes „Präpariertes Klavier“ in die Welt der digitalen Medienkunst: Die Klaviatur eines Keyboards wird mittels digitaler und analoger Technologien präpariert. Per Anschlag einer Taste werden dann die Ausgangssignale von 12 Kassettenrekordern aktiviert. Ausgelöst werden dadurch Soundscapes, Sprach- und Instrumentaufnahmen, die sich live zu einer Klangcollage fügen. „Ein traditioneller Remix, eine Neuanordnung des Originalmaterials, würde John Cage als Suchendem nach dem neuen und ‚unerhörten‘ Klangerlebnis nur schwer gerecht werden können“, so Yannick Hofmann, weswegen – anlässlich des 100. Cage-Geburtstags - ein Konzeptremix gewagt wird.

    Beide Performances, die Vier Radio-Kanons und der metaCage, werden miteinander verschränkt aufgeführt. Alle fünf Stücke sind etwa fünf bis sechs Minuten lang. Die Pausen dazwischen werden durch subtiles Ätherrauschen markiert.

    Ablauf:

    Kanon 1: Sweep

    Kanon 2: Dice

    Kanon 3: Electric Mutiny

    metaCage von und mit Yannick Hofmann

    Kanon 4: One by one

    Mitwirkende:
    Ensemble „Running Radio“ (Digital Media-Studierende der Hochschule Darmstadt: Gerrit Behncken, Yannick Hofmann, Sam Nyamboga, Maeve Power, Natascha Rehberg, Klaus Schüller, Marco Tonnemacher).
    Solist (metaCage): Yannick Hofmann
    Leitung: Prof. Sabine Breitsameter

    In Zusammenarbeit mit den Darmstädter Ferienkursen.

    Ansprechpartner für die Medien
    Hochschule Darmstadt
    Fachbereich Media

    Prof. Sabine Breitsameter
    Max-Planck-Str. 2 D-64807 Dieburg
    Tel +49.170 343 7698
    Mail: sabine.breitsameter@h-da.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).