idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2012 09:54

Kulturinfrastruktur und Kulturförderung

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Einladung/Terminhinweis:
    Kulturinfrastruktur und Kulturförderung zwischen veränderten gesellschaftlichen Anforderungen und knappen Kassen
    Gemeinsames Seminar mit der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im Bundesministerium des Innern
    22. - 23. Oktober 2012 in Berlin

    Der Kulturauftrag der öffentlichen Hände wandelt sich: Zum einen ist er nicht mehr nur als eine primär oder gar ausschließlich mit staatlichen Maßnahmen zu erfüllende Aufgabe zu verstehen. Zum anderen verändern sich die Zielgruppen des kulturellen Angebots infolge der demografischen Entwicklung und einer veränderten Zusammensetzung der Bevölkerung. Hinzu kommt, dass Kulturinfrastruktur und Kulturförderung noch stärker als bisher schon in ihrer Wechselwirkung und unterstützenden Funktion zu anderen Politikbereichen, wie etwa der Bildungspolitik, verstanden werden müssen.

    Im Rahmen des Seminars sollen Positionen zur Zukunft von Kulturinfrastruktur und Kulturförderung ausgetauscht und Perspektiven aufgezeigt werden. Bei der Positionsbestimmung geht es nicht zuletzt um die Grundsatzfrage, inwieweit Kultur und öffentlich geförderte Kulturinfrastruktur auf bundes-, landes- und kommunaler Ebene als sozialintegrativer Faktor in einer sich ausdifferenzierenden Gesellschaft weiterhin Bestand haben kann. In Hinblick auf die Perspektiven geht es um Fragen notwendiger Veränderungen, wenn nicht gar Neuausrichtung kultureller Angebote.

    - Worin besteht heute der öffentliche Auftrag der Kulturförderung?
    - Zu welchem Zweck sollten die knappen öffentlichen Mittel ausgegeben werden?
    - Werden veränderte gesellschaftliche Wirklichkeit und gewandelte kulturelle Interessen ausreichend berücksichtigt?
    - Ist soziale Kulturarbeit noch auf der politischen Agenda?
    - Braucht es eine integralere Betrachtung von Kultur und Bildung?
    - Ist mehr bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich realistisch?
    - Wo liegen die Erfolge und Grenzen des Kulturmanagements?

    Leitung:
    Dipl.-Sozialökonom/Dipl.-Volkswirt Jens Libbe, Dipl.-Volkswirt Rüdiger Knipp, Deutsches Institut für Urbanistik

    Programm mit Detailinfos/Konditionen:
    http://www.difu.de/veranstaltungen/2012-10-22/kulturinfrastruktur-und-kulturfoer...

    Teilnehmerkreis:
    Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Kulturpolitik, Kulturmanagement, Kulturförderung, Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Bildung und Soziales, Fachverantwortliche aus Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Ratsmitglieder

    Veranstalter:
    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)

    Veranstaltungsort:
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Zimmerstr. 13-15
    10969 Berlin

    Ansprechpartnerin/Anmeldungen:
    Bettina Leute
    Tel.: 030/39001-148
    Fax.: 030/39001-268
    E-Mail: leute@difu.de

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    Difu-Website:
    http://www.difu.de

    Vernetzen Sie sich mit uns über Facebook:
    https://www.facebook.com/difu.de

    Difu im informationsdienst wissenschaft (idw)
    http://www.idw-online.de/de/pressreleases225

    Difu-Portal zu kommunalen Themen
    http://www.kommunalweb.de

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
    Geschäftsführer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann


    More information:

    http://www.difu.de/veranstaltungen/2012-10-22/kulturinfrastruktur-und-kulturfoer...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Cultural sciences, Economics / business administration, Politics, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).