idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2002 10:59

Beeindruckende Bilder von Werften und Stahlwerken

Erik Hoops, M.A. Kommunikation
Deutsches Schiffahrtsmuseum

    Sonderausstellung des DSM mit Werken des Kasselaner Malers H. D. Tylle vom 15. Juni bis zum 22. September 2002 aus Anlass des 175-jährigen Bestehens der Seestadt Bremerhaven

    Presse-Info Nr. 10/02 vom 05.06.2002

    Seit vielen Jahren bemüht sich das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven darum, heute lebende Künstler für die Schifffahrt im weitesten Sinne zu interessieren und wichtige Werke für die Studiensammlung des DSM zu erwerben. Das hat dazu geführt, dass im Laufe der Zeit zahlreiche, die maritime Gegenwart betreffende Gemälde von Künstlern erworben und in der ständigen Ausstellung gezeigt werden konnten. In einigen Fällen wurden in speziellen Sonderausstellungen reizvolle Einblicke in das Oeuvre von Malern gegeben, deren künstlerische Schwerpunkte nicht das Meer und die darauf verkehrenden Schiffe sind.

    Nun ist es gelungen, zum 175-jährigen Bestehen Bremerhavens, der Schiffbaustadt an der Unterweser, eine themenbezogene Ausstellung von Werken des Kasselaner Malers H. D. Tylle zu präsentieren. Tylle ist einer der führenden Realisten in Deutschland, dessen Interesse der industriellen Arbeitswelt und ihren Auswirkungen auf den Menschen gilt. So sind im vergangenen Jahrzehnt zahlreiche Gemälde vom Schiffbau in Flensburg, Kiel und in Papenburg entstanden, die nun im DSM erstmals zusammengeführt werden.

    H. D. Tylle gehört zu den Malern, die vor Ort recherchieren - so bei einem, am schlechten Wetter jedoch gescheiterten, ersten Studienaufenthalt auf der Lloyd Werft in Bremerhaven im April -, sich in das Getümmel einer geschäftigen Arbeitswelt hineinbegeben und die verschiedensten Eindrücke, wie Krach oder Gerüche, in sich aufnehmen. Aus diesem Gemisch sinnlicher Wahrnehmung komponiert er als Pleinair-Maler seine Studien, die er dann im Atelier zu großformatigen Gemälden ausarbeitet.

    Reizvoll ist es, die Arbeitswelt auf den Werften mit der eines anderen Industriezweiges zu konfrontieren, der als Lieferant des Baumaterials in enger Beziehung zum Schiffbau steht. Deshalb wurden Gemälde aus verschiedenen Stahlwerken ausgewählt, um in der Gegenüberstellung ein besonderes "Reizklima" herzustellen. So kann man Einblicke in die Stahlwerke Peine, Salzgitter, Georgsmarienhütte oder in das Stahlwerk Hensel in Bayreuth nehmen, der Stadt, in der Tylle 1954 geboren wurde, und die im Anschluss an die Präsentation im DSM nächste Station der Sonderausstellung sein wird.

    Die beeindruckende Werkschau mit Bildern H. D. Tylles ist vom 15. Juni bis zum 22. September 2002 im DSM zu sehen und stellt - neben Leihgaben aus Flensburg, Kiel, Hamburg und Papenburg - als besonderen Leckerbissen anlässlich des 175-jährigen Stadtjubiläums erstmalig neue Gemälde und Entwürfe vor, die auf der Lloyd Werft Bremerhaven im Frühjahr 2002 entstanden sind.

    Begleitend zur Sonderausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog, der Auskunft über Leben und Werk dieses prominenten Realisten unter den Malern in Deutschland gibt, von dem ein Hauptwerk, die "GALAXY im Bau" auf der Meyer Werft in Papenburg, in der Dauerausstellung des DSM zu bewundern ist (Abbildung im Pressebereich auf der Homepage des DSM unter http://www.dsm.de).

    Achtung, Redaktionen!

    Zur Eröffnung der Sonderausstellung "H. D. Tylle: Werften und Stahlwerke"

    am Samstag, dem 15. Juni 2002, um 11.00 Uhr
    im Deutschen Schiffahrtsmuseum, Hans-Scharoun-Platz 1, Bremerhaven

    sind die Medien sehr herzlich mit der Bitte um Ankündigung im redaktionellen Teil und Berichterstattung eingeladen. In Anwesenheit des Künstlers begrüßt Sie der Direktor des DSM, Hans-Walter Keweloh. Eine Einführung in die Ausstellung gibt Prof. Dr. Lars U. Scholl, Leiter der Abteilung Schifffahrt im Industriezeitalter, der unter Tel. 0471/48207-49 auch nähere Auskünfte erteilt.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).