idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2002 16:45

Master-Stipendien für Augsburger M. Sc.-Studiengang Financial Management and Electronic Commerce

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Zwei Praxismonate beim Stipendiengeber integraler Bestandteil der Förderung -

    Der Augsburger Master-Studiengang "Financial Management and Electronic Commerce" ist jetzt noch attraktiver geworden: Mit Unterstützung der Praxispartner konnten eigene Master-Stipendien geschaffen werden, die an die jeweils besten Teilnehmer eines Master-Jahrgangs vergeben werden.

    Das attraktive Stipendienprogramm stellt sicher, dass herausragende Master-Studierende jedes Jahrgangs sich weitgehend unabhängig von ihrer eigenen finanziellen Situation voll auf ihr anspruchsvolles Studium konzentrieren können. Insbesondere Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Ausland, die bei der Einreise ein Guthaben von ca. 6.000 Euro vorweisen müssen, wird durch solch ein Stipendium das Studium in Deutschland erheblich erleichtert. Über die finanziellen Vorteile hinaus verschafft dieses Programm den Stipendiaten jenseits der Lehrveranstaltungen unmittelbaren Praxisbezug; bereits frühzeitig entsteht ein enger persönlicher Kontakt zu dem Unternehmen aufnehmen, das den Stipendiaten während der drei Semester seines Masterstudiums begleitet.

    7500 EURO UND ZWEI WERTVOLLE PRAKTIKUMSMONATE

    Neben dem finanziellen Bestandteil - einem Förderbetrag von 7.500 Euro für den Stipendiaten, der in 15 monatlichen Raten zu 500 Euro ausbezahlt wird - umfasst das Master-Stipendium nämlich auch ein "praktisches" Element in Form eines zweimonatiges Praktikums des Stipendiaten bei seinem Förderunternehmen. Der Stipendiat gewinnt auf diese Weise Einblick in die Arbeitsweise seines
    Förderunternehmens und die Anforderungen des Berufslebens allgemein; andererseits kann er dem Stipendiengeber seine eigenen Fähigkeiten unmittelbar unter Beweis stellen. Das Praktikum findet in der Regel zwischen dem ersten und zweiten Master-Semester in den Monaten März und April statt, die Einzelheiten werden direkt zwischen dem Stipendiaten und dem Unternehmen festgelegt.

    Die Stipendienvergabe findet jeweils zu Beginn des ersten Master-Semesters Anfang Oktober statt. Interessierte Studierende erhalten nach ihrer Zulassung zum Master-Studium die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Bewerbertags an der Universität Augsburg bei den einzelnen Förderfirmen zu bewerben; sie werden dann von diesen ausgewählt.

    AUSBAU DES LEHRANGEBOTS UND VORTEILE FÜR DIE PRAXISPARTNER

    Das Programm insgesamt beschränkt sich jedoch nicht auf die Unterstützung der Studierenden. Mit jedem vergebenen Stipendium fließt vielmehr ein Betrag von 5.000 Euro an den Masterstudiengang. Diese Mittel dienen dazu, die Qualität der Lehre zu verbessern und ein Angebot exklusiver und hochwertiger Masterveranstaltungen zu ermöglichen. U. a. können mit diesen Fördermitteln renommierte Dozenten aus dem Ausland eingeladen und neue, interdisziplinäre Veranstaltungen konzipiert werden.

    Die Förderunternehmen ihrerseits können durch die Vergabe von Stipendien potenzielle neue Mitarbeiter bereits frühzeitig kennen lernen und enger an sich binden, als dies ansonsten der Fall wäre. Daneben können sie aktiv zur Steigerung der Lehrqualität beitragen und sicherstellen, dass die Absolventen des Masterstudiengangs über wichtige Schlüsselqualifikationen der Praxis verfügen.

    Derzeit stehen drei Stipendien der Firma Siemens Business Services im Gesamtwert von 37.500 Euro zur Verfügung.

    KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:

    Dennis Kundisch
    Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik & Financial Engineering
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon: ++49(0)821/25923-19
    Telefax: ++49(0)821/598-4225
    info@Master-FMEC.de


    More information:

    http://www.master-fmec.de
    http://www.Presse.Uni-Augsburg.DE/unipressedienst/2000/pm2000_059.html
    http://www.Presse.Uni-Augsburg.DE/unipressedienst/2001/pm2001_010.html
    http://www.Presse.Uni-Augsburg.DE/unipressedienst/2001/pm2001_052.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).