idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2012 12:08

TU Berlin: Chimären in dynamischen Netzwerken

Stefanie Terp Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Chimären in dynamischen Netzwerken
    Vorhergesagte neuartige Strukturen wurden erstmalig im Experiment nachgewiesen / Veröffentlichung in der renommierten Zeitschrift „Nature Physics"

    Von Physikern der TU Berlin vorhergesagte neuartige Strukturen wurden erstmalig von Wissenschaftlern der University of Maryland (USA) experimentell nachgewiesen und gemeinsam detailliert analysiert. Die Ergebnisse dieser internationalen Zusammenarbeit wurden nun in der renommieren Fachzeitschrift „Nature Physics“ online veröffentlicht: http://dx.doi.org/10.1038/NPHYS2372.

    Bislang konnten diese neuartigen Strukturen nur im Computer beobachtet werden. Es handelt sich dabei um sogenannte Chimera-Zustände. Diese können in einem Ring identischer Einzelsysteme mit nichtlokaler, das heißt sich über mehrere Elemente erstreckender Kopplung erzeugt werden. Sie zeigen gleichzeitig Bereiche hoher Synchronisation neben völlig irregulären, räumlich chaotischen Bereichen. Sie sind benannt nach der „Chimäre", einem feuerspeienden Fabelwesen der griechischen Mythologie, das den Kopf eines Löwen, den Körper einer Ziege und den Schwanz einer Schlange hat.

    Die Chimera-Zustände werden in der aktuellen Forschung über komplexe Netzwerke heftig diskutiert, da ein Verständnis der komplizierten nichtlinearen Dynamik von Netzwerken für viele Anwendungen in der Physik (gekoppelte Laser), Biologie (neuronale Netzwerke im Gehirn) und der Technologie (Kommunikations- und Stromnetze) wichtig ist.

    Dr. Iryna Omelchenko, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theoretische Physik der TU Berlin, beobachtete bereits 2011 anhand von numerischen Simulationen unerwartete Zustände von symmetrisch gekoppelten, zeitlich diskreten Systemen. Im Unterschied zu zeitkontinuierlichen Modellen, die häufig durch Differenzialgleichungen beschrieben werden, handelt es sich hierbei um eine iterierte Abbildung, die aus einer Abfolge von diskreten Zuständen besteht.

    Unter Leitung von Prof. Dr. Eckehard Schöll und Dr. Philipp Hövel entdeckte Dr. Iryna Omelchenko, dass – trotz perfekter Symmetrie in der Kopplung und identischer Systemparameter – ein vollständig synchroner Zustand durch Veränderung der Reichweite und Stärke der Kopplung einen Übergang zu räumlich inhomogenen Profilen bis hin zu räumlichem Chaos erfährt. Die Entstehung des räumlichen Chaos erfolgt dabei über die Chimera-Zustände, die sowohl reguläre, synchronisierte als auch chaotische, desynchronisierte Abschnitte aufweisen. Ursprünglich in der Simulation kontinuierlicher Systeme gefunden, weist dies auf ein universelles Verhalten in einer Vielzahl unterschiedlicher Modellklassen hin.

    Die wissenschaftlichen Arbeiten von Iryna Omelchenko finden im Rahmen der Forschungen der Nachwuchsgruppe des Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin und des Sonderforschungsbereiches Sfb 910 „Kontrolle selbstorganisierender nichtlinearer Systeme: Theoretische Methoden und Anwendungskonzepte“ der TU Berlin statt. Philipp Hövel leitet die Bernstein-Nachwuchsgruppe. Eckehard Schöll ist Sprecher des Sfb 910, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft über vier Jahre mit sieben Millionen Euro gefördert wird.

    Der bisher rein theoretisch untersuchte Übergang, der in dem führenden internationalen Physikjournal "Physical Review Letters" publiziert wurde (Phys. Rev. Lett. 106, 234102 (2011)), konnte jüngst in einem optischen Experiment erstmals experimentell realisiert werden. In dem Experiment der Arbeitsgruppe von Prof. Rajarshi Roy (University of Maryland) wird ein durch einen Laserstrahl erzeugtes Intensitätsmuster in einem Netzwerk aus Flüssigkristallzellen von einer Kamera aufgenommen und zurückgekoppelt. Entscheidend dabei ist, dass verschiedene Bereiche des Musters getrennt angesteuert werden können. Dies ermöglicht die gewünschte interne Kopplung und die systematische Veränderung der Parameter. Neben dem experimentellen Nachweis gelang den US-Wissenschaftlern gemeinsam mit ihren TU-Kollegen außerdem eine einfache mathematische Beschreibung und Analyse der beobachteten Szenarien.

    Homepage des Sonderforschungsbereichs 910: http://www.itp.tu-berlin.de/sfb910

    3865 Zeichen

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Eckehard Schöll, PhD, Institut für Theoretische Physik der TU Berlin, Hardenbergstr. 36, 10623 Berlin, Tel.: 030/314-23500, Fax: 030/314-21130, E-Mail: schoell@physik.tu-berlin.de

    Die Medieninformation der TU Berlin im Überblick:
    www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/

    Service für Journalistinnen und Journalisten:
    Aufnahme in den Medienverteiler: www.tu-berlin.de/?id=1888
    Veranstaltungen: www.tu-berlin.de/?id=115296
    Forschungsberichte: www.tu-berlin.de/?id=113453
    TU Berlin bei twitter: www.twitter.com/TUBerlin_PR
    TU Berlin bei youtube: www.youtube.com/tuberlintv


    More information:

    http://dx.doi.org/10.1038/NPHYS2372
    http://www.itp.tu-berlin.de/sfb910


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).