idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2012 18:51

Hotline des Studierendenservice der Johannes Gutenberg-Universität Mainz feiert 10-jähriges Bestehen

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Erste Anlaufstelle für allgemeine Fragen rund um Studium und Studierendenangelegenheiten an der JGU

    Als bundesweit erste Hochschule hat die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) vor zehn Jahren – am 1. Juli 2002 – ein Call-Center für Studienbewerber aus dem In- und Ausland sowie Studierende der JGU eingerichtet. Seither beantworten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hotline des Studierendenservice täglich bis zu 1.500 Anfragen rund um Studium und Bewerbung. Das ursprüngliche Projektteam aus Teamleitung und vier Telefon-Agenten umfasst mittlerweile ein Leitungsteam mit derzeit 18 teilzeitbeschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die grundlegende Informationen rund um das Studium an der JGU geben und bei Bedarf den telefonischen Kontakt zum Studierendensekretariat, zur Zentralen Studienberatung, zum BAföG-Amt oder auch zur Abteilung Internationales der Hochschule herstellen. Das Besondere: Die Hotline-Mitarbeiter sind allesamt Studierende der JGU, die für die Beantwortung der Fragen auf eine ständig aktualisierte Wissensdatenbank zurückgreifen können.

    "Die Hotline des Studierendenservice ist eine zentrale Serviceeinrichtung unserer Universität. In vielen Fällen ist sie sogar der erste persönliche Kontakt zwischen Studieninteressierten oder Studierenden und der Hochschule", so der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch, anlässlich der heutigen Feierstunde zum 10-jährigen Bestehen der Hotline. "Daher ist es wichtig, dass die Anrufer hier gleichermaßen kompetent wie serviceorientiert über Möglichkeiten der Studiengestaltung an der JGU informiert und gegebenenfalls an die Studienberater der einzelnen Fächer oder die anderen Fachabteilungen der Universität weitervermittelt werden. Dafür steht unsere Studierendenservice-Hotline."

    "Die bei uns telefonisch aus dem In- und Ausland eingehenden Anfragen reichen von den Voraussetzungen für die Bewerbung um einen Studienplatz an der JGU über die Modalitäten eines Fachwechsels bis hin zu Studienmöglichkeiten ohne Abitur", erklärt Teamleiterin Aynur Şen. "Dabei ist die Vielsprachigkeit unseres studentischen Hotline-Teams ein großes Plus. Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beherrschen neben der deutschen und englischen Sprache weitere Fremdsprachen, sodass wir durchaus auch Anfragen in Spanisch, Türkisch oder Arabisch beantworten können."

    Mit der Einrichtung der Hotline hat die Johannes Gutenberg-Universität Mainz eine wesentliche Basis dafür geschaffen, die intensive Entwicklung der letzten Jahre im Gesamtbereich von Studium und Lehre zu bewältigen. Dies betrifft nicht nur den enormen Anstieg der Bewerbungszahlen, die sich seit dem Jahr 2002 fast vervierfacht haben, sondern auch die Einführung des Studienkontenmodells in Rheinland-Pfalz. Insbesondere die Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge haben den Nachfragebedarf sowohl der Studieninteressierten als auch der bereits eingeschriebenen Studierenden massiv erhöht. "Ohne die Hotline des Studierendenservice hätten wir das alles nicht bewältigen können," führt Dr. Bernhard Einig, Leiter der Abteilung Studium und Lehre, aus. "Die hohe Motivation und die Kompetenz der Hotline bilden zusammen mit der engagierten und hochprofessionellen Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung, des Studierendensekretariats sowie der Abteilung Internationales eine zentrale Voraussetzung dafür, dass die JGU inzwischen im Bereich des Studierendenservice eine gewisse Vorreiterrolle an den deutschen Universitäten einnimmt, wie die zahllosen Besuche von Kolleginnen und Kollegen in den letzten Jahren belegen."


    More information:

    http://www.uni-mainz.de/presse/52738.php - Pressemitteilung ;
    http://www.uni-mainz.de/studium/97_DEU_HTML.php - Studierendenservice der JGU ;
    http://www.uni-mainz.de/studium/180_DEU_HTML.php - Hotline des Studierendenservice der JGU


    Images

    Das Team der Hotline des Studierendenservice der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Das Team der Hotline des Studierendenservice der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Foto/©: Stefan F. Sämmer / JGU
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Das Team der Hotline des Studierendenservice der Johannes Gutenberg-Universität Mainz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).