idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2012 16:03

Fachtagung Nano-Additive: Aktuelle und zukünftige Anwendungen

Dr. Anja Mikler Zukünftige Technologien Consulting
VDI Technologiezentrum GmbH

    Die rasanten Entwicklungen bei der Herstellung und Funktionalisierung von Nanopartikeln erlauben es, Produkte vermehrt durch nanoskalige Zusatzstoffe, also Nano-Additive, zu optimieren. Einen Überblick über den industriellen Einsatz von nanoskaligen Zusatzstoffen in wichtigen Anwenderbranchen gibt die "Fachtagung Nano-Additive: Aktuelle und zukünftige Anwendungen“ am 19. und 20. November 2012 in Berlin. Veranstalter sind die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die VDI Technologiezentrum GmbH.

    Nano-Additive werden in einer Vielzahl von Produkten industriell eingesetzt, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern. Viele Branchen, wie die Kunststoff- oder Textilindustrie, die Farben- und Lackindustrie, der Baubereich oder die Oberflächen- und Beschichtungstechnik, nutzen Nano-Additive, um neue und innovative Hochleistungsprodukte anbieten zu können.

    Nano-Additive bieten ein fast unerschöpfliches Potenzial für die Materialentwicklung, bringen gleichzeitig aber auch steigende Anforderungen an die Qualitätskontrolle und -sicherung mit sich.
    Die Fachtagung gibt einen Überblick über den industriellen Einsatz von nanoskaligen Zusatzstoffen in den wichtigsten Branchen. Vertreter namhafter Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen stellen aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends vor und thematisieren Bedarf und Anforderungen an qualitätssichernde Maßnahmen in Produktion und Verarbeitung.

    Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Naturwissenschaftler und Ingenieure in Entwicklung, Technik und Produktion, vor allem aus kleineren und mittleren Unternehmen, die sich einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven von Nano-Additiven in verschiedenen Einsatzfeldern verschaffen wollen sowie an Aspekten zur Qualitätssicherung in diesem Bereich interessiert sind.

    Weitere Informationen zur Fachtagung und in Kürze auch das vollständige Programm finden Sie unter:
    http://www.nano.bam.de/de/veranstaltung/

    Ansprechpartner:

    Dr. Mark A. Bader
    BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Geschäftsführer
    des BAM-Arbeitskreises Nanotechnologie
    Tel.: 030 8104-3845
    Fax: 030 8104-1827
    E-Mail: mark-andreas.bader@bam.de

    Hausanschrift:
    Unter den Eichen 44-46, 12203 Berlin
    Postanschrift: 12200 Berlin
    BAM-Arbeitskreis Nanotechnologie im Internet: http://www.nano.bam.de


    Images

    Fachtagung Nano-Additive: Aktuelle und zukünftige Anwendungen am 19. und 20. November 2012 in Berlin (Quelle: © Anterovium - Fotolia.com)
    Fachtagung Nano-Additive: Aktuelle und zukünftige Anwendungen am 19. und 20. November 2012 in Berlin ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Materials sciences
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Fachtagung Nano-Additive: Aktuelle und zukünftige Anwendungen am 19. und 20. November 2012 in Berlin (Quelle: © Anterovium - Fotolia.com)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).