Für die kommenden drei Jahre wurde Professor Hendrik Lehnert, Direktor der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten im Zentrum für Innere Medizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, vor wenigen Tagen zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) gewählt.
Die DGE vertritt seit nunmehr rund 50 Jahren die Interessen aller, die im Bereich der Endokrinologie klinisch tätig sind, forschen und lehren. Mit über 1 500 Mitgliedern ist die DGE die größte endokrinologische Fachgesellschaft Europas. Hauptanliegen der Gesellschaft ist es, die Forschung und die klinische Versorgung auf dem Gebiet der Endokrinologie, also der Hormon- und Stoffwechselerkrankungen, zu intensivieren und den wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch der verschiedenen Disziplinen dieses Faches zu fördern.
Die Endokrinologie ist dabei in allen biomedizinischen Fachgebieten mit grundlegenden Fragestellungen vertreten. In der klinischen Medizin stehen Volkskrankheiten wie zum Beispiel Diabetes mellitus, die Adipositas, Schilddrüsenerkrankungen, Osteoporose, Hochdruckformen, aber auch seltene, vielfach sehr schwere endokrine Erkrankungen wie bestimmte Tumoren und darüber hinaus Fragen der Fortpflanzung und der Altersmedizin im Vordergrund. Dieses Fach von der Lehre der Hormone und des Stoffwechsels spielt damit sowohl in der Grundlagenforschung, wie der Klinik und darüber hinaus in der Gesundheitspolitik eine außerordentlich bedeutsame Rolle.
Zur Person: Prof. Dr. med. Hendrik Lehnert ist seit 1994 Direktor der o.g. Klinik, vorher war am Massachusetts Institut of Technology (Cambridge USA), der Universitätsklinik Münster und der Universitätsklinik Mainz tätig. Prof. Lehnert war Tagungspräsident der Norddeutschen Diabetesgesellschaft und der Jahrestagung der Gesellschaft für Endokrinologie in Magdeburg, ist Vorsitzender der Diabetesgesellschaft Sachsen-Anhalt (DGSA) e.V., Fachgutachter für Innere Medizin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Mitglied der Strukturkommission der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin und seit dem vergangenen Jahr Sprecher und Vorsitzender des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Netzwerkes "InnoMed" mit dem Schwerpunkt Neuromedizintechnik.
Für Redaktionen:
Ein Foto von Prof. Dr. med. Hendrik Lehnert im jpg-Format stellen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Anschrift: Prof. Dr. med. Hendrik Lehnert, Direktor der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg, Tel. 0391/67 15445,
e-mail: hendrik.lehnert@medizin.uni-magdeburg.de.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).