idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2012 13:37

MALIS Praxisprojekte 2012: Aktuelle Projekte des MA »Bibliotheks- und Informationswissenschaft«

Petra Schmidt-Bentum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Das Institut für Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln hat zum zweiten Mal Projektergebnisse von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des berufs­begleitenden Masterstudiengangs »Bibliotheks- und Informationswissenschaft« (MALIS – Master in Library and Information Science) veröffentlicht – als Buch und als Open-Access-Publikation.

    Das Institut für Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln hat zum zweiten Mal Projektergebnisse von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des berufs­begleitenden Masterstudiengangs »Bibliotheks- und Informationswissenschaft« (MALIS – Master in Library and Information Science) veröffentlicht – als Buch und als Open-Access-Publikation. Die fachliche Diskussion und Nutzung der Ideen, Ergebnisse und Erfahrungen sollen durch die hybride Publikation angeregt und erleichtert werden. Das Themenspektrum der Beiträge reicht von der Entwicklung eines Online-Tutorials für den Campus Leverkusen der Hochschule über die Vermittlung von Informationskompetenz im Fernstudium und Führen in alternden Belegschaften – Alter(n)smanagement in Bibliotheken bis hin zu Rechtsvorschriften für die Bibliotheksarbeit im Großherzogtum Luxemburg und dem Publizieren von Open Access-Zeitschriften. »Die Beiträge dokumentieren Resultate von Projekten aus und mit der beruflichen Praxis«, betont Prof. Dr. Achim Oßwald vom Herausgeberteam. »Sie eröffnen Einblicke in die spezifische Form des praxisbezogenen Studierens, bei der sich erfahrene Bibliothekare zusammen mit Quereinsteigern aus anderen Fachdisziplinen weiterqualifizieren – und dabei die wissenschaftliche Sicht in vielfältiger Weise konstruktiv mit der beruflichen Praxis im Bibliotheks- und Informationsbereich verbinden.«

    Das Buch kann über den Buchhandel bezogen werden oder kostenlos online unter http://www.b-i-t-online.de/daten/bitinnovativ.php#band40 abgerufen werden. Zielgruppe der Publikation sind Bibliothekarinnen und Bibliothekare aller Sparten in Wissenschaft und Praxis, Studierende der Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswissenschaft sowie Dienstleister aus diesem Bereich. (MALIS Praxisprojekte 2012: Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswirtschaft der Fachhochschule Köln Hrsg.: Achim Oßwald et al. (B.I.T. online Innovativ 40), Wiesbaden: Dinges & Frick, 2012, 268 S., 29,50 €)

    Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 19700 Studierende werden von rund 430 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Das Angebot der elf Fakultäten und des Instituts für Tropentechnologie umfasst mehr als 75 Studiengänge aus den Ingenieur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften und den Angewandten Naturwissenschaften. Die Fachhochschule Köln ist Vollmitglied in der Vereinigung Europäischer Universitäten (EUA), sie gehört dem Fachhochschulverbund UAS 7 und der Innovationsallianz der nordrhein-westfälischen Hochschulen an. Die Hochschule ist zudem eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und ISO 14001 geprüfte und zertifizierte umweltorientierte Einrichtung und zertifiziert als familiengerechte Hochschule.

    Kontakt für die Medien
    Fachhochschule Köln
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Petra Schmidt-Bentum
    Tel.: 0221 / 82 75 -31 19
    E-Mail: petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de
    www.fh-koeln.de
    www.facebook.com/fhkoeln
    www.twitter.com/fhkoeln


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).