idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2002 18:42

Kanzlerin der Universität Ulm

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Universität Ulm wählt Kanzlerin

    Der amtierende Kanzler der Universität Ulm, Dr. Dietrich Eberhardt, tritt zum Ende des Monats September 2002 altershalber in den Ruhestand. Gemäß dem im Universitätsgesetz vorgesehenen Verfahren hat der Vorsitzende des Universitäts-(Hochschul-)Rats der Universität Ulm, Dr.-Ing. Dr. e.h. Wolfgang Eychmüller, einen Auswahlausschuß gebildet, der im Einvernehmen mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg einen Ernennungsvorschlag mit drei Bewerbern (1 weiblich, 2 männlich) erarbeitet hat. In einer Sondersitzung am 22. Mai 2002 hat sich der Senat der Universität Ulm in geheimer Abstimmung einstimmig dafür ausgesprochen, Dr. Katrin Vernau dem Ministerpräsidenten zur Ernennung als Kanzlerin der Universität Ulm vorzuschlagen.

    Katrin Vernau wurde 1973 in Villingen-Schwenningen geboren. Im Anschluß an ihre Schulausbildung, die sie 1992 mit dem Abitur abschloß, studierte sie bis 1996 Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule St. Gallen, wobei sie im Hauptstudium die Schwerpunkte Finanz- und Rechnungswesen und Finanzmarkttheorie belegte. 2001 wurde sie von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam zum Dr. rer. pol. promoviert. Seit 1997 ist sie als Projektmanagerin bei der Roland Berger Strategy Consultants im Kompetenzzentrum Public-Services in Hamburg tätig.

    Die Universität Ulm ist überzeugt, in Dr. Katrin Vernau eine ausgezeichnete Nachfolgerin für Dr. Dietrich Eberhardt gefunden zu haben und mit ihr an die jahrzehntelange erfolgreiche Tätigkeit des scheidenden Kanzlers anknüpfen zu können.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).