idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2012 09:00

Fraunhofer-Anwendungszentrum KEIM

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO eröffnet Kompetenzzentrum zu Mobilitätsschnittstellen an der Hochschule Esslingen

    Unter dem Namen »Kompetenzzentrum für energetische und informationstechnische Mobilitätsschnittstellen KEIM« eröffnet am 24. September 2012 an der Hochschule Esslingen das erste Fraunhofer-Anwendungszentrum in Baden-Württemberg. Unter Federführung des Fraunhofer IAO sollen hier künftig Mobilitätsschnittstellen erforscht und entwickelt werden.

    Am 24. September 2012 eröffnet an der Hochschule Esslingen das erste Fraunhofer-Anwendungszentrum in Baden-Württemberg: Das »Kompetenzzentrum für energetische und informationstechnische Mobilitätsschnittstellen KEIM« vereint Wissenschaftler des Fraunhofer IAO und der Hochschule Esslingen. Mit dem Konzept der Anwendungszentren geht die Fraunhofer-Gesellschaft neue Wege und möchte den Innovationstransfer in die Wirtschaft fördern.

    Die Vision des KEIM ist die gemeinschaftliche Nutzung elektromobiler Mobilitätsressourcen im urbanen Raum. Dies umfasst sowohl Fahrzeuge als auch Daten und Infrastruktur. Mobilität ist dann verfügbar, wenn sie erforderlich ist. Die Wissenschaftler im Fraunhofer-Anwendungszentrum KEIM werden die Ausgestaltung der dafür notwendigen Schnittstellen erforschen und entwickeln. Dabei soll die Forschung sehr industrie- und insbesondere mittelstandsnah betrieben werden und darüber hinaus auch eng mit der Lehre an der Hochschule Esslingen verknüpft sein.

    Die Erst-Finanzierung des Landes Baden-Württemberg stellt die Grundfinanzierung und den Aufbau des Anwendungszentrums sicher. Die Leitung des KEIM übernimmt Prof. Andreas Rößler, Studiengangleiter Softwaretechnik und Medieninformatik an der Hochschule Esslingen. Er startet mit einem Team von fünf wissenschaftlichen Mitarbeitern, die überwiegend am Standort Flandernstraße der Hochschule Esslingen tätig sein werden.

    Das KEIM bietet Kooperationspartnern die Chance, energetische und informationstechnische Mobilitätsschnittstellen mit zu gestalten und zu nutzen. Sowohl das Fraunhofer IAO als auch die Hochschule Esslingen werden KEIM in öffentlich geförderte Forschungsprojekte als Partner einbinden. Dadurch wird einerseits eine Erweiterung des Industriekontaktnetzwerks, andererseits auch eine Etablierung des Zentrums in der Forschungslandschaft erreicht.


    More information:

    http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/geschaeftsfelder/engineering-systeme/988.ht...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Energy, Traffic / transport
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).