idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2002 14:17

Immer mehr ältere Menschen surfen mit Leidenschaft im Internet

Klaus Großjohann Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine Lübke Stiftung e. V.

    Immer mehr ältere Menschen surfen mit Leidenschaft im Internet
    KDA-Fachzeitschrift PRO ALTER bietet erstmals umfassenden Überblick
    über Seniorenarbeit mit neuen Medien

    Köln (KDA), 07. Juni 2002 - Das Internet kennt keine Altersgrenzen. Einen Überblick über die Arbeit des nordrhein-westfälischen KompetenzNetzwerkes Senioren OnLine (SOL) bringt PRO ALTER, die Fachzeitschrift des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) in ihrer aktuellen Ausgabe 2/2002. Das Titelthema - Neue Netzwerke für "Silver Surfer" - berichtet unter anderem, wie SOL (www.senioren-online.net) und Senior@s Online (www.senioras-online.net) Älteren den Einstieg ins "WWW" mit all seinen Vorteilen erleichtert und ihre Medienkompetenz fördert. Darüber hinaus trägt SOL dazu bei, dass Senioren ihre Interessen durch den erlernten Umgang mit dem neuen Medium selbst aktiv darstellen können. Daneben zeigen Projektbeispiele, wie Städte und Kommunen das neue Medium nutzen, um ihre älteren Bürger zu bürgerschaftlichem Engagement zu motivieren. PRO ALTER berichtet aber auch über neue Forschungs- und Weiterbildungsschwerpunkte an Universitäten, die sich durch den immer größer werdenden Zugang von Senioren ins Internet ergeben. In weiteren Beispielen veranschaulicht PRO ALTER zudem, wie viele Senioren und Seniorinnen vom neuen Medium profitieren, indem sie an den über das Netz transportierten positiven gesellschaftlichen Entwicklungen teilhaben können. Denn sind erst einmal die Berührungsängste mit dem neuen Medium abgebaut, kann es zu einer höheren Lebensqualität im Alltag beitragen.
    Laut der ARD/ZDF-Online-Studie 2001 sind rund 19 Prozent der ca. 25 Millionen deutschen Internet- Surfer 50 Jahre und älter, während es 1997 erst neun Prozent waren. Obwohl die Älteren die am schnellsten wachsende Nutzergruppe darstellen, ist das Potenzial möglicher Internet-Anwender unter den Senioren aber bei weitem noch nicht erschlossen. Denn erst jeder dritte 50- bis 59-Jährige ist online, und nur acht Prozent der Über-60-Jährigen haben Zugang zum Internet.

    Weitere Themen der 73-seitigen Ausgabe 2/2002 von PRO ALTER sind unter anderem:
    - Dekubitusprophylaxe im Wandel: "Do's" und "Don'ts" bei Druckgeschwüren
    - Architektur im Wandel: Vom Altenpflegeheim zur Hausgemeinschaft
    - Pflege im Wandel: Mehr Qualität durch neue Gesetze?
    - Zwischenergebnisse eines Forschungsberichts: Analyse und Transfer des Verfahrens PLAISIR©
    - Pflegesatzgestaltung in den Hausgemeinschaften Rablinghausen der Bremer Heimstiftung
    - Drei neue Landesfachstellen eingerichtet: Meilenstein in der Entwicklung der Wohnberatung
    - Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit? Forderung nach Heim-Enquête
    - Bevölkerungsentwicklung und Alter aus Sicht der Vereinten Nationen: Der neue Weltaltenplan

    PRO ALTER ist zu beziehen beim Kuratorium Deutsche Altershilfe, An der Pauluskirche 3, 50677 Köln, Fax 0221/93 18 47-6, E-Mail: versand@kda.de. Das Magazin erscheint viermal im Jahr. Das Einzelheft kostet 4,80 Euro (zuzüglich Versandkosten), das Jahresabonnement 16 Euro (einschließlich Versandkosten).


    More information:

    http://www.kda.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).