idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/1998 00:00

Karrierebaustein BWL

Heiner Stix Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Die Universitäten Mannheim und Heidelberg bieten vom kommenden Wintersemester an ein "Kontaktstudium Gesundheitsmanagement" an. Ärzte und Akademiker anderer Fachrichtungen, die im Gesundheitswesen tätig sind, können hier eine fachspezifische betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation erwerben. Das Kontaktstudium wird am 3. Juni der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Universität Mannheim Universität Heidelberg
    Pressestelle Pressestelle

    Presseinformation

    Karrierebaustein BWL
    Neues Studienangebot macht Ärzte fit für Leitungsaufgaben

    Kein Arzt, keine Ärztin kommt heute ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus. Als niedergelassener Arzt ohnehin nicht, aber auch im Dienstleistungsunternehmen Krankenhaus werden vom ärztlichen Führungspersonal Managementqualitäten erwartet. Fähigkeiten also, deren Vermittlung im Medizinstudium keine Rolle spielt. Diese Lücke will die Akademie für Weiterbildung an den Universitäten Heidel-berg und Mannheim e.V. schließen. Sie bietet vom Wintersemester 1998/99 an ein zweisemestriges berufsbegleitendes Kontaktstudium Gesundheitsmanage-ment an. Ziel ist es, Ärzte in Kliniken und Praxen sowie Akademiker anderer Fachrichtungen, die im Gesund-heitswesen tätig sind, mit dem betriebswirtschaftlichen Sachverstand auszustatten, der für Leitungsaufgaben unabdingbar ist. Das Studienangebot wird am 3. Juni, 16.00 Uhr in Mannheim der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Das neuartige Studienangebot ist für den Studienleiter Prof. Dr. Peter Eichhorn (Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, öffentliche Verwaltung und öffentliche Unternehmen, insbesondere Krankenhauswesen an der Universität Mannheim) eine logische Folge der Entwicklung im Gesundheitswesen. Der Kostendruck auf die Kranken- und Pflegekassen wächst immer weiter. Gleichzeitig steigen die medizintechnisch bedingten Aufwendungen und auch die Ansprüche der Patienten. Da stellen sich Wirtschaftlichkeitsfragen, auf die Mediziner in ihrem Studium in keiner Weise vorbereitet werden.

    Die Lehrveranstaltungen finden während der Vorlesungszeit wöchentlich an zwei Abenden, in der vorlesungsfreien Zeit als Kompaktkurs statt. Der erfolgreiche Studienabschluß wird mit einem Zertifikat bestätigt. Die Studiengebühr beträgt 7.500 Mark, für Ärtzinnen und Ärzte im Praktikum 4.500 Mark.

    Kontakt:
    Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Mannheim, Tel. und Fax 0621/292-5444

    Akademie für Weiterbildung an den Universitäten Heidelberg und Mannheim, Tel. 06221/54-7817, Fax 06221/54-78-19


    More information:

    http://www.uni-mannheim.de/users/vfww//gesmanag.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).