idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2002 15:07

Uni Kassel: Auftaktvorlesung von Prof. Alcamo bei der internationalen Max Planck Research School

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    In dieser Woche hält Prof. Dr. Joseph Alcamo vom wissenschaftlichen Zentrum für Umweltsystemforschung die erste Eingangsvorlesung über Earth Systems Modellierung für eine der neu gegründeten internationalen Max Planck Research Schools (IMPRS). Hiermit ist es Prof. Alcamo erneut gelungen, sich maßgeblich an einer international renommierten Aktivität zu beteiligen und der Universität Kassel den Weg zur Teilnahme an international orientierten Bildungsprogrammen zu öffnen.

    Kassel. In dieser Woche hält Prof. Dr. Joseph Alcamo vom wissenschaftlichen Zentrum für Umweltsystemforschung die erste Eingangsvorlesung über Earth Systems Modellierung für eine der neu gegründeten internationalen Max Planck Research Schools (IMPRS). Hiermit ist es Prof. Alcamo erneut gelungen, sich maßgeblich an einer international renommierten Aktivität zu beteiligen und der Universität Kassel den Weg zur Teilnahme an international orientierten Bildungsprogrammen zu öffnen.

    Die internationalen Max Planck Research Schools, die es in den Forschungsbereichen Biomedizin, Humanwissenschaften sowie Physik und Chemie geben wird, und für die insgesamt über 2 Millionen Euro aus dem zentralen Budget der Max Planck Gesellschaft zur Verfügung stehen, bieten ein attraktives neues Studienprogramm. Dieses zieht hochqualifizierte Doktoranden aus In- und Ausland an, und gibt ihnen die Möglichkeit, mit Hilfe von Stipendien Doktortitel besonders auch in interdisziplinären Gebieten zu erlangen.

    Die IMPRS zu Earth Systems Modeling ist eine gemeinsame Initiative des Max Planck Instituts für Meteorologie, der Universität Hamburg, des Instituts für Küstenforschung des GKSS Forschungszentrums, des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs und des wissenschaftlichen Zentrum für Umweltsystemforschung der Universität Kassel. In dieser Schule wird es die Möglichkeit für multi- sowie interdisziplinäre Promotionsvorhaben in dem umfassenden Gebiet der Klimaforschung und Earth Systems Studien und insbesondere ihrer numerischen Modellierung geben. Die Hauptthemen, die hier angesprochen werden, gehen der Frage nach: Wie werden menschliche Aktivitäten durch wirtschaftliche Entwicklung, Bevölkerungszuwachs, politische Strategieentwicklung und deren Umsetzung, usw. die Erde verändern, das Klima und unsere Trinkwasserressourcen beeinflussen und die menschlichen Lebensbedingungen einschließlich unserer Nahrungsmittelversorgung verbessern oder verschlechtern? Die Studenten lernen nicht nur, wie aus naturwissenschaftlicher Sicht numerische Modelle zur quantitativen Abschätzung der Auswirkungen entwickelt werden, sondern auch wie sozialwissenschaftliche Aspekte in solchen Modellen berücksichtigt werden können.

    Mit seiner Kompaktveranstaltung in dieser Woche vom 3. bis 7. Juni gibt Prof. Alcamo 25 Studierenden, die aus acht Ländern nach Kassel angereist sind, die Einführung in ihren neuen Studiengang, der sie im weiteren Verlauf an die verschiedenen oben genannten Partnerinstitute bringt, und ihnen schließlich die Möglichkeit zu einer international anerkannten Promotion in einem wichtigen interdisziplinären Forschungsgebiet gibt.

    p/Barbara Lubkert-Alcamo, Redaktion, WZ III
    2.548 Zeichen

    Kontakt und weitere Information:
    Universität Kassel
    Wissenschaftliches Zentrum für Umweltsystemforschung
    Prof. Dr. Joseph Alcamo
    Tel.: (0561) 804-3898, -2273, -3266
    Email: usf@usf.uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).