idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2002 16:22

Neue Trends in der Informationstechnik: GEROTRON Workshop und Entwickler-Forum an der FHU

Dr. Ingrid Horn Presse, Marketing u. Kommunikation
Hochschule Ulm

    Die Fachhochschule Ulm (FHU) ist nach Berlin der zweite Austragungsort für die EEEfCOM der Fa. GEROTRON Communication GmbH. Die Veranstaltung findet am 19. und 20. Juni 2002 in den Räumen der FHU auf dem Oberen Eselsberg, Campus Albert-Einstein-Allee 55, statt und befasst sich mit dem Thema "Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik, Komponenten und Module". Sie gliedert sich in einen Workshop und eine zugehörige Table-Top-Ausstellung. Die Themenschwerpunkte sind: Hochfrequenz- und Mikrowellenschaltungen: Design und Messtechnik, High-Speed-Digital und Optoelektronik inklusive Zeitbereichsmesstechnik, Hochfrequenz-/Mikrowellen-Modellierung (EMV, Signal Integrity) und Verfications. Namhafte Referenten aus der Industrie (Infineon Technologies, United Monolithic Semiconductors, DaimlerChrysler, Siemens, EPCOS, Agilent Technologies, Coventor, Rohde & Schwarz usw.) sowie aus Forschungsinstituten und den Hochschulen diskutieren die technischen Grundlagen. Mehr als 30 Unternehmen werden in der Table-Top-Ausstellung ihre internationalen Produktlinien präsentieren.

    Die FHU stellt damit erstmals einem Unternehmen ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Sie sieht darin eine Möglichkeit, aktuelle Entwicklungstrends an die Hochschule zu holen, und unterstreicht damit ihre enge Verbindung zur Industrie. Der Veranstalter und die FHU werden in diesem Rahmen die Absichten und Inhalte der Veranstaltung näher erläutern.

    Zur Förderung innovativer Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Informationsübertragungstechnik und der Informationselektronik unter besonderer Berücksichtigung ihrer praxisrelevanten Umsetzbarkeit wird anlässlich des GEROTRON Workshops und Entwicklerforums erstmals der EEEfCOM Innovationspreis verliehen. Mit ihm werden hervorragende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten von Einzelpersonen oder von Teams aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie der Industrie, die einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Informationstechnik darstellen, gefördert. Er ist für den ersten Preisträger mit 10.000 Euro dotiert sowie mit weiteren Sachpreisen im Wert von ca. 87.000 Euro ausgestattet.


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).