Der Deutsche Bibliotheksverband stellt die Ergebnisse des bundesweiten Leistungsvergleichs BIX vor. Die Bibliothek der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden verzeichnet TOP-Ergebnisse in allen vier Dimensionen.
Nur wer die eigenen Stärken und Schwächen kennt, kann noch besser werden. Für die Bibliothek der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ist das der Ansporn, ihre Arbeit mit anderen Bibliotheken zu vergleichen. Bereits zum 5. Mal hat sie sich am bundesweiten Bibliotheksvergleich BIX beteiligt – mit sehr gutem Ergebnis: Sie gehört neben den Bibliotheken der Fachhochschulen in Konstanz und Reutlingen zu den einzigen Bibliotheken in dieser Kategorie, die in allen vier Dimensionen in die „Gold-Gruppe“ gelangte. Dieses Ergebnis ist umso erfreulicher als seit diesem Jahr der Vergleichsrahmen des BIX die Gesamtzahl aller Bibliotheken in Deutschland umfasst. Das Bibliotheksteam ist sehr stolz darauf, im Verhältnis zu allen anderen Bibliotheken in Deutschland, so weit vorn zu stehen.
Seit 13 Jahren führen der Deutsche Bibliotheksverband und die Bertelsmann Stiftung den Leistungsvergleich durch. Die Teilnehmer liefern dafür Statistikdaten zu ihren Angeboten, zu Nutzung, Effizienz und Entwicklungspotential.
Hervorzuheben ist an den diesjährigen Ergebnissen zum einen der vordere Platz der Bibliothek der HTW Dresden in der Rubrik „sofortige Medienverfügbarkeit für die Ausleihe“. Zum anderen sind die physischen Besuche in der Bibliothek trotz eines hohen Angebots an virtuellen Beständen erneut gestiegen.
Das Jahr 2011 war für die Bibliothek der HTW Dresden geprägt durch viele Projekte und Initiativen, die insbesondere die Verbesserung der technischen Ausstattung und der Aufenthaltsqualität in der Bibliothek zum Ziel hatten. Die Lern- und Studienbedingungen für die wesentlichste Nutzergruppe, die Studierenden der HTW, zu optimieren und dabei gleichzeitig beliebter Treffpunkt und kommunikatives Zentrum zu sein, ist und bleibt das Credo des Teams der Hochschulbibliothek.
Die BIX-Ergebnisse erlauben es, die Lage der Bibliothek genau einzuschätzen. Sie machen dabei durchaus auch mangelnde Ressourcen sichtbar und weisen auf ungünstige Rahmenbedingungen hin. Die Teilnahme am BIX bietet Bibliotheken jedoch vor allem die Möglichkeit deutlich zu machen, wie sie die Studierenden bei einem erfolgreichen Studium unterstützen und eine Plattform, ihre Leistungen und Rahmenbedingungen offen auf den Prüfstand zu stellen.
Alle Teilnehmer und Ergebnisse des BIX 2012 finden Sie unter
http://www.bix-bibliotheksindex.de
Zur Information:
BIX - der Bibliotheksindex
wurde 1999 erstmalig von der Bertelsmann Stiftung mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) durchgeführt und erscheint seither jährlich. 2005 übernahmen der dbv und das Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) den BIX im Rahmen des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (KNB), dem Netzwerk für überregionale Bibliotheksaufgaben. Unterstützt wird der BIX von der Bertelsmann Stiftung, der Hochschule der Medien Stuttgart, infas Institut für Sozialforschung und der Zeitschrift B.I.T.-Online.
Kontakt:
HTW Dresden, Leiterin Bibliothek
Petra-Sibylle Stenzel, P.-S.Stenzel@htw-dresden.de
HTW Dresden, Bibliothek
Rainer Schuhknecht, Tel. 0351/462 36 94, Rainer.Schuhknecht@htw-dresden.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
regional
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).